journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Fallorientiertes Lernen mit erweiterter Einbindung der Studierenden im Fach Allgemeinmedizin

 Michael Klock 1

1 Ruhr-Universit?t Bochum, Abteilung f?r Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland




Workshop

Einleitung: Im Bem?hen um eine st?ndige Verbesserung der Lehre in Kleingruppen--Seminaren der Abteilung f?r Allgemeinmedizin der Ruhr-Universit?t Bochum (RUB) wurden verschiedene didaktische Elemente verwendet. Da die Eigenarbeit in den Seminaren von den Studierenden durchgehend als positiv bewertet wurde, wurde der Entschluss gefasst, ab dem SS 2005, das fallorientiertes Lernen (FOL) f?r alle angebotenen Kleingruppenseminarthemen zu implementieren.

Methode: In einer Klausurtagung wurde ein neues fallorientiertes Unterrichtskonzept f?r die Kleingruppenseminare konzipiert. F?r jedes Themengebiet (z.B. Einf?hrung in die Allgemeinmedizinische Diagnostik, Pr?vention, Management chronischer Erkrankungen u.a.m.) erfolgt durch geschulte Seminarleiter / Dozenten ein theoretischer Input f?r das Thema. Anhand eines realistischen Patientenfalls ("Paper-Case") formulieren die Studierenden in Gruppen von 3 bis 5 Personen Lernziele, die sie innerhalb von 2 Wochen bearbeiten und dann den ?brigen Mitstudierenden in Form eines visuell gest?tzten Kurzvortrags vorstellen. Gleichzeitig wird eine schriftliche kurze Seminararbeit ?ber das Thema erstellt.

Ergebnisse und Diskussion: Die Gr?nde f?r die Einf?hrung des fallorientierten Lernens und die Seminararbeit werden erl?utert. Die Form der Seminare wird vorgestellt (Input, Fall, Fallvorstellung, moderierte Lernzielentwicklung, Eigenarbeit von Studierendengruppen sowie Beispiele von Arbeitsergebnissen).

Erste Erfahrungen der Veranstaltungen im SS 2005 werden vorgestellt.