Evaluation - Blockpraktikum Allgemeinmedizin nach neuer AO
Markus Herrmann MPH, M.A. 1Thomas Lichte 1
Clarissa Schwarz, MPH 1
1 Universit?tsklinik der Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg, Institut f?r Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Magdeburg, Deutschland
Workshop
Einleitung: In der Umsetzung der neuen AO wurde erstmalig durch die beiden frisch berufenen Professoren f?r Allgemeinmedizin f?r das 4. Studienjahr ein dreiw?chiges, mit Seminaren begleitetes Blockpraktikum konzipiert, durchgef?hrt und evaluiert. Es orientiert sich an erprobten Konzepten der MHH (SOAP-Schema) und Charit? (?GF).
Methoden: Die das Blockpraktikum begleitende schriftliche Evaluation orientiert sich an den von 150 Studierenden formulierten und den durch die Kurskonzeption vorgegebenen Lernzielen zu Beginn des Blockpraktikums. Am Ende wurden zum einen die Lernerfolge der Studierende durch eine schriftliche und m?ndliche Pr?fung (Diskussion eines in der Praxis erstellten Fallberichtes und Erfassung konkreter Fertigkeiten beim Ausf?llen ?rztlicher Formulare) erfasst und durch eine Evaluation mit einem am Institut f?r Allgemeinmedizin der Universit?t G?ttingen validierten Evaluationsinstrument begleitet. Ebenfalls sollen die Erfahrungen der Lehr?rzte nach dem Blockpraktikum erfasst (Fragebogen/Telefoninterviews) und ausgewertet werden.
Ergebnisse: Erste Evaluationsergebnisse sollen dargestellt und diskutiert werden. Ein Vergleich mit den Evaluationsergebnissen der Universit?t G?ttingen wird angestrebt.
Diskussion: Die Diskussion der Evaluationsergebnisse des erstmalig eingesetzten seminarintegrierten Kurskonzeptes f?r das Blockpraktikum Allgemeinmedizin verspricht Aufschl?sse f?r Optimierungspotentiale in kommenden Semestern und Anregungen f?r andere Universit?ten.