Fallbasiertes Online-Lernen mit CASUS in der Tiermedizin als Wahlpflichtfach
Jan P. Ehlers 1Jutta Friker 2
Eva Zeiler 3
Iris Breitinger 3
Inga Hege 4
Martin Adler 5
Martin Fischer 4
1 Stiftung Tier?rztliche Hochschule Hannover, eLearning, Hannover, Deutschland
2 LMU M?nchen, Institut f?r Tieranatomie, M?nchen, Deutschland
3 LMU M?nchen, Chirurgische Tierklinik, M?nchen, Deutschland
4 Klinikum der Universit?t M?nchen, Medizinische Klinik – Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, M?nchen, Deutschland
5 Instruct AG
Workshop
Seit dem WS 2001 wird an der Tier?rztlichen Fakult?t der LMU M?nchen das Wahlpflichtfach "Fallorientiertes Lernen" nach den Prinzipien von problemorientiertem Unterricht mit gro?em Erfolg angeboten.
Im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern wurde dieses Angebot f?r das Sommersemester 2005 als Online-Wahlpflichtfach "CASUS in der Tiermedizin" umgearbeitet, das den Studierenden erm?glicht, fallorientiert und unabh?ngig von Zeit und Ort zu lernen.
Um praxisnahe F?lle zu pr?sentieren wurden vorab 660 Tier?rzte zur Inhaltsauswahl und -validierung befragt (R?cklauf 9,2%).
Innerhalb von vier Monaten wurden f?nf F?lle mit dem Autorensystem "CASUS" entwickelt und diese zu einem Kurs zusammengefasst. Ein Austausch von F?llen ?ber den CASUS-Server ist durch die Kooperation mit der Vetsuisse-Fakult?t Z?rich geplant.
Das Wahlpflichtfach wurde bei der ersten Ausschreibung von 28 Studierenden belegt. Hierf?r ist einerseits das Interesse an computergest?tzten Angeboten und andererseits das zeitunabh?ngige "Onlinestudieren" f?r Angeh?rige der h?heren Semester verantwortlich. Durch die neu eingef?hrten "klinischen Rotationen" ergibt sich bei den Wahlpflichtf?chern ein erschwertes Zeitmanagement, das durch Online-Kurse vereinfacht wird.
Die Evaluation bzgl. Akzeptanz sowie subjektiver Lernerfolg des gerade angelaufenen Wahlpflichtfaches werden in dem Workshop vorgestellt.