2. Frankfurter Train-the-Teacher-Kurs 2006
Martin Bergold 11 Universit?tsklinikum Frankfurt/Main, Institut f?r Allgemeinmedizin, EBM-Frankfurt, Frankfurt/Main, Deutschland
2. Frankfurter Train-the-Teacher-Kurs 2006
1. Hintergrund
Die Evidenzbasierte Medizin (EbM) ist ein wichtiges Handlungsinstrument des Mediziners. Durch die 9. Novelle der ?rztlichen Approbationsordnung ist die EbM grunds?tzlich in die medizinische Ausbildung integrierbar. Zahlreiche medizinische Fakult?ten bem?hen sich nun, die EbM in das jeweilige Ausbildungscurriculum aufzunehmen. Dabei ergeben sich an diesen Fakult?ten neben logistischen Hindernissen zus?tzlich auch Schwierigkeiten bez?glich der fehlenden EbM-spezifischen Lehrerfahrung an Studierenden, da zum gegenw?rtigen Zeitpunkt in diesem Bereich nur sehr wenige EbM-Seminare auf curricularer Ebene deutschlandweit durchgef?hrt werden. Gleichzeitig wird aber seit geraumer Zeit eine stetig wachsende Nachfrage nach studentischer EbM-Ausbildung beobachtet. Die Abteilung EBM-Frankfurt des Institutes f?r Allgemeinmedizin an der Frankfurter Universit?tsklinik m?chte daher nach der erfolgreichen Durchf?hrung des 1. Train-the-Teacher-Kurses (im Oktober letzten Jahres) in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Gesellschaft f?r Medizinische Ausbildung (GMA) und der medizinischen Fakult?t der Johann-Wolfgang-Goethe-Universit?t dieser Nachfrage gerecht werden und den 2. Train-the-Teacher-Kurs im November 2006 anbieten. Der 2. Train-the-Teacher-Kurs 2006 in Frankfurt soll bundesweit die medizinische Ausbildung in EbM f?rdern und engagierten Personen praxisnah bei der Integration helfen.
2. Zielgruppe
Der Train-the-Teacher-Kurs ist f?r Alle bestimmt, die sowohl ihre Grundkenntnisse in EbM vertiefen wollen (Teil I, Aufbaukurs) als auch f?r Alle, die zu einem sp?teren Zeitpunkt Studierende in der EbM ausbilden wollen (Teil II, "Vom Lernen zum Lehren - der EbM-Didaktikkurs").
3. Methodik
Der 2. Train-the-Teacher-Kurs gliedert sich in zwei Teile:
Teil I: "EbM-Aufbaukurs"
Teil II: "Vom Lernen zum Lehren - der EbM-Didaktikkurs"
Die Schwerpunkte des Train-the-Teacher-Kurses liegen sowohl auf p?dagogischen Komponenten der Methodik und Didaktik als auch auf weiterf?hrende und vertiefende Kenntnisse der Evidenzbasierten Medizin. So beinhaltet der Kurs neben Modulen wie Leitlinien, Systematische ?bersichtsarbeiten, Screening und Metaanalysen auch Themen wie Lehrmethodik und EbM-spezifische Didaktik.
Die Organisatoren des Train-the-Teacher-Kurses legen weiterhin einen gro?en Wert auf die praktische Ausbildung der Teilnehmer w?hrend des gesamten Kurses. So werden die Teilnehmer nicht nur mit dem Erlernen von theoretischem Wissen, sondern auch mit der Umsetzung des Erlernten in die Praxis konfrontiert. Der Teilnehmer hat daher die einzigartige M?glichkeit, sich nicht "nur" fortzubilden, sondern im Rahmen des Kurses auch die eigenen Ideen, Meinungen und bestimmte Konzepte zur Diskussion zu stellen und weiterzuentwickeln.
4. Kursinhalte Teil I, "EbM-Aufbaukurs"
(vorl?ufiger Plan, ?nderungen sind vorbehalten, siehe Abb. 1 [Abb. 1])
5. Kursinhalte Teil II, "Vom Lernen zum Lehren - der EbM Didaktikkurs"
(vorl?ufiger Plan, ?nderungen sind vorbehalten, siehe Abb. 2 [Abb. 2])
6. Termine/Teilnahmevoraussetzungen
Termine: siehe Abb. 3 [Abb. 3]
Teilnahmevoraussetzungen: Beide Teile k?nnen auch unabh?ngig voneinander belegt werden. Jedoch erhalten Sie erst bei Absolvierung beider Teile das Zertifikat des Train-the-Teacher Lehrgangs.
Die Teilnahme an dem Train-the-Teacher-Kurs setzt fundierte Grundkenntnisse in der EbM voraus. Ein bereits absolvierter Basis-/Grundkurs EbM ist daher f?r die Teilnahme am Train-the-Teacher-Kurs obligat. Sollten Sie daher bereits einen vom DNEbM e.V. zertifizierten Basis-/Grundkurs absolviert haben, so k?nnen Sie die Teile I und/oder II belegen. Um den Teilnehmern die M?glichkeit zu geben, bestimmte evidenzbasierte Fertigkeiten aufzufrischen, findet am Wochenende des 21./22.10.2006 ein EbM-Basiskurs in Frankfurt statt.
7. Vor-/Nachbereitung
Zur Vorbereitung werden bestimmte Kursmaterialien versandt. Dar?ber hinaus werden f?r die praktischen ?bungen zur Vorbereitung Hintergrundmaterialien mitgeschickt. In der Nachbereitung erhalten Sie Material zum Einsatz in eigenen Kursen. Dies beinhaltet Skript- und Pr?sentationsvorschl?ge. Dar?ber hinaus unterst?tzt die Arbeitsgruppe Sie bei der Umsetzung Ihrer Kurse. Vorraussetzung f?r diese Leistungen ist das Absolvieren beider Teile des Train-the-Teacher-Kurses. Der Fachbereich "EbM im Studium" des Deutschen Netzwerkes f?r Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) e.V. wird als Plattform f?r weitere Vernetzung genutzt werden.
8. Veranstaltungsort
Universit?tsklinikum Frankfurt am Main, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
9. Kursgeb?hren
10. Fortbildungspunkte
Es wurden bei der Landes?rztekammer Hessen (L?KH) Fortbildungspunkte beantragt. Der Antrag ist bei der L?KH gegenw?rtig noch in Bearbeitung.
11. Anmeldung
Die Anmeldung ist online unter der Homepage der EBM-Frankfurt m?glich,