journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


Vortrag GMA-Jahrestagung 2006
Humanmedizin

Expertise, Weiterbildungsbedarf und Herausforderungen

 S?ren Huwendiek 1
Peter Dern 2
Miriam Friedmann Ben-David 3
Burkhard T?nshoff 1
Christoph Nikendei 4

1 Universit?tsklinik f?r Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg, Abteilung Kinderheilkunde I, Heidelberg, Deutschland
2 Universit?tsklinikum Freiburg, Urologische Klinik, Freiburg, Deutschland
3 Centre for Medical Education, University of Dundee, Dundee, Scotland
4 Universit?tsklinikum Heidelberg, Innere Medizin, Heidelberg, Deutschland




Text

Hintergrund: Trotz des zunehmenden Interesses an der medizinischen Aus- Weiter- und Fortbildung, bestehen wenig Erkenntnisse ?ber die Expertise, den Weiterbildungsbedarf und die Herausforderungen der Lehrenden in der Medizin. Um dieser Fragestellung nach zu gehen, initiierten wir eine webbasierte Fragebogenerhebung unter den Mitgliedern der GMA.

Methoden: Ein webbasierter Fragebogen wurde zur Beantwortung folgender Fragestellungen entwickelt:

  1. Expertise der Lehrenden;
  2. Weiterbildungsbedarf der Lehrenden und
  3. vordringliche Probleme, mit denen die Lehrenden konfrontiert sind.

Von 147 der zu diesem Zeitpunkt 373 Mitglieder z?hlenden GMA (R?cklauf: 39%) wurde der Fragebogen ausgef?llt.

Vorl?ufige Ergebnisse: Die h?chste Expertise [Likert Skala: 1=sehr niedrig – 5=sehr hoch] wurde in den Bereichen Curriculum-Entwicklung [3.78], allgemeine Methodik und Didaktik [3.69], Pr?fungen [3.65] und Anleitung zum selbstgesteuerten Lernen [3.53] angegeben.

Der Bedarf an Weiterbildung [% der Teilnehmer der Umfrage] wurde am h?ufigsten in der Forschungsmethodik der medizinischen Lehre [56%], Pr?fungen [38%], der Anleitung zum selbstgesteuerten Lernen [37%] und der Entwicklung und Anwendung von computerbasiertem Lernen [35%] genannt.

Vorrangige Probleme wurden am h?ufigsten in der mangelnden akademischen Anerkennung [46%], der mangelnden institutionellen Unterst?tzung [44%], den Problemen mit dem Curriculum [39%] und der mangelnden didaktisch-methodischen Kompetenz der Lehrenden [24%] gesehen.

Schlussfolgerung: Die Lehrenden sch?tzen ihre Expertise in der Curriculumsentwicklung und allgemeinen Methodik und Didaktik hoch ein. Die Weiterbildung in der Forschungsmethodik der medizinischen Lehre und Pr?fungen und die Verbesserung der akademischen Anerkennung und institutionellen Unterst?tzung stellen Herausforderungen f?r die Teilnehmer dieser Umfrage dar.