GMA 800 plus
Eckhart G. Hahn 1,2,31 Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Vorsitzender des Vorstandes, Erlangen, Deutschland
2 GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, Schriftleiter, Erlangen, Deutschland
3 Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Gesundheit, Dekan, Witten, Deutschland
GMA 400 plus
Ein Leitartikel im 4. Heft des Jahres 2005 der GMS Z Med Ausbild [1] stellte mit Genugtuung fest, dass die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) sich in einer überaus dynamischen Entwicklung befand, sich die Mitgliederzahl in den zwei Jahren zuvor auf 400 verdoppelt hatte und insbesondere jüngere Mitglieder die Aktivitäten der GMA belebten, darunter auch mehr als 70 Studierende. Die Wahrnehmung der GMA in der medizinischen Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung war deutlich gestiegen und damit auch die Wirkung in medizinischen Fakultäten, in Politik und ärztlicher Selbstverwaltung. Es wurden fünf kontinuierliche Kernaktivitäten der GMA als Basis für den steigenden Mehrwert einer Mitgliedschaft genannt:
- eine effiziente Geschäftstelle;
- eine funktionale Internetpräsenz;
- die GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung;
- die Jahrestagung der GMA „Qualität der Lehre“;
- die GMA Ausschüsse.
GMA 800 plus
Im Jahr 2011 wird die Mitgliederzahl 800 überschreiten und sich somit erneut verdoppeln (GMA 800 plus). Die Zahl der korporativen Mitglieder hat sich vervierfacht (von 7 auf 30), 100 Studierende arbeiten in der GMA mit, unsere Mitglieder kommen aus allen deutschsprachigen Medizinischen Fakultäten oder Medizinischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: die GMA ist eine deutschsprachige internationale Vereinigung! Die GMA finanziert sich durch ihre Mitglieder und ist insofern unabhängig von ungewollten Einflüssen. Die GMA hat sich zum 17. November 2007 eine neue Satzung (Fassung vom 24.10.2010) und eine neue Geschäftsordnung gegeben, um einige wichtige zusätzliche Aktivitäten zu unterstützen. Es ist deshalb ein guter Zeitpunkt, die alten und neuen Kernaktivitäten der GMA und ihre strategische Bedeutung erneut in den Fokus zu nehmen.
Geschäftsstelle
Frau Beate Herrmannsdörfer garantiert nun seit Jahren die Effizienz der Geschäftsstelle der GMA und des Redaktionsbüros der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung; dazu gehört die gesamte Administration einschließlich der Finanzen, die Herstellung und das Gutachterwesen der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung (GMS Z Med Ausbild, ZMA), die Pflege der Internetpräsentation, die Herstellung und Verteilung der GMA Nachrichten und in jüngster Zeit die Koordination der GMA Projektgruppe NKLM [2]. Durch eine Förderung der Robert-Bosch-Stiftung konnte am 1.1.2011 eine NKLM-Geschäftstelle in der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke eingerichtet werden, die Frau Herrmannsdörfer in diesem Punkt entlastet. Das Wachstum der Gesellschaft erfordert einen schrittweisen weiteren Aufwuchs der Arbeitszeit von Frau Herrmannsdörfer, die derzeit bei 30 Stunden liegt. An Frau Herrmannsdörfer geht ein besonders herzlicher Dank des Vorstandes der GMA, aller Mitglieder und Autoren der GMS Z Med Ausbild für ihre unerschöpfliche Energie und den zupackenden Optimismus, der die GMA wesentlich mit trägt! Sie hat auch mit ihren sehr hilfreichen Kolleginnen Frau Haas und Frau Eppelin vom Verleger German Medical Science hervorragend zusammengearbeitet.
Internetpräsentation
In den Jahren 2009 und 2010 wurde die Internetpräsentation der GMA komplett erneuert und moderner und funktioneller gestaltet (
GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung
Im Jahr 2005 wurde die frühere Schriftenreihe Medizinische Ausbildung im 22. Jahrgang in eine offene digitale, kostenfrei zugängliche GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung (
Im Jahr 2010 haben wir einen wesentlichen Schritt zur internationalen Präsenz getan: das gesamte Heft wird zweisprachig (deutsch-englisch) hergestellt. Ein Antrag auf die Aufnahme in MEDLINE
Jahrestagungen der GMA "Qualität der Lehre"
Die Jahrestagungen der GMA erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit und haben sich zu einem zentralen Ideen-Marktplatz für Forschungsergebnisse und Entwicklungen in medizinischer Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung im deutschsprachigen mitteleuropäischen Raum entwickelt. Die Jahrestagung 2010 in Bochum hat 538 Teilnehmer angezogen; für die Jahrestagung 2011 in München (
GMA Ausschüsse und GMA Regionalgruppen
Die GMA Ausschüsse leisten im Auftrag des Vorstandes wesentliche Arbeit für eine bessere Aus-, Weiter- und Fortbildung in den Gesundheitsberufen, insbesondere der ärztlichen Gesundheitsberufe. Die Satzung der GMA legt auch die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit fest, die gerade von dem jüngsten GMA-Ausschuss aufgegriffen wird: dem GMA Ausschuss für die Interprofessionelle Ausbildung in den Gesundheitsberufen. Hier haben sich Vertreter der akademisierten Gesundheitsberufe zusammengefunden, die das Zusammenwirken der Gesundheitsberufe in der Ausbildung für ein zukünftiges Gesundheitswesen beschreiben sollen [4]. Der größte Ausschuss ist sicher die GMA Projektgruppe NKLM [2], in der 100-120 Mitglieder der GMA und anderer medizinischer Fachgesellschaften mitarbeiten. Die Ausschüsse publizieren ihre Positionspapiere in der GMS Z Med Ausbild und stellen sich bei Veranstaltungen der Diskussion.
Durch die neue Satzung vom 17.11.2007 wurde es nicht nur möglich, Vertreter aus der Zahn- und Tiermedizin, aus Österreich und der Schweiz in den Vorstand zu wählen, sondern es wurden auch die Voraussetzungen für die Entstehung von GMA Regionalgruppen geschaffen [5]. Nach der ersten GMA Regionalgruppe Erlangen entstanden solche in München, Ruhr und jüngst in Tübingen. Die regionale Verankerung der GMA wird ihre Entwicklung weiter beleben.
Ausblick auf das Jahr 2011
Die GMA geht in das Jahr 2011 mit der Aussicht, erstmals die Marke 800 in der Mitgliederzahl zu überschreiten. Die Jahrestagung in München wird insofern eine Zäsur, als der gesamte Vorstand neu gewählt werden wird. Eine jüngere Generation wird nachrücken. Die GMS Z Med Ausbild wird mit ihrer Zweisprachigkeit mehr hochklassige Arbeiten der Ausbildungsforschung anziehen und über PubMed Central sichtbarer werden. Wenn die Aufnahme in MEDLINE
Zum Schluss noch ein Appell an alle, die in einer besseren medizinischen Ausbildung die Chance für ein besseres Gesundheitswesen sehen:
Bitte werden Sie für die GMA aktiv und überzeugen Sie mindesten 1-2 Kolleginnen oder Kollegen, Studierende oder Institutionen, noch in diesem Jahr Mitglied der GMA zu werden und möglichst auch zur Jahrestagung in München zu kommen. Wenn jeder von Ihnen dies täte, würden wir uns in kürzester Zeit verdoppeln, mit doppelten Aktivitäten, doppelten Einnahmen und doppeltem Einfluß!
Interessenskonflikt
The author declare that he has no competing interests.
Anmerkung
Anmerkung zur Literatur: hier werden nur Leitartikel der GMS Z Med Ausbild berücksichtigt, die die Entwicklungen der Kernaktivitäten der GMA beschreiben – mit Blick auf die weitere Entwicklung. Alle stammen vom Hahn EG, dem Schriftleiter der GMS Z Med Ausbild, sofern nicht anders bezeichnet
Literatur
[1] Hahn EG. GMA 400 plus. GMS Z Med Ausbild. 2005;22(4):Doc219. Zugänglich unter/available under:http://www.egms.de/dynamic/de/journals/zma/2005-22/zma000219.shtml (verifiziert am/verified on 31.01.2011)[2] Hahn EG, Fischer M. Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin (NKLM) für Deutschland: Zusammenarbeit der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Medizinischen Fakultätentages (MFT). GMS Z Med Ausbild. 2009;26(3):Doc35. DOI: 10.3205/zma000627 (verifiziert am/verified on 31.01.2011)
[3] Hahn EG. GMS + GMA = GMS Z Med Ausbild. GMS Z Med Ausbild. 2005;22(1):Doc16. Zugänglich unter/available under: http://www.egms.de/dynamic/de/journals/zma/2005-22/zma000016.shtml (verifiziert am/verified on 31.01.2011)
[4] Hahn EG. Kooperation der Gesundheitsberufe - die Rolle von Aus- und Weiterbildung. GMS Z Med Ausbild. 2007;24(3):Doc153. Zugänglich unter/avaible under: http://www.egms.de/dynamic/de/journals/zma/2007-24/zma000447.shtml (verifiziert am/verified on 31.01.2011)
[5] Hahn EG. In eigener Sache: Professionalisierung der GMA durch neue Satzung und Geschäftsordnung. GMS Z Med Ausbild. 2008;25(1):Doc75. Zugänglich unter/available under: http://www.egms.de/dynamic/de/journals/zma/2008-25/zma000559.shtml (verifiziert am/verified on 31.01.2011)
[6] Hahn EG. Bessere Zeiten für Lehre und Forschung an den Hochschulen - die Hochschulmedizin muss ihre Chancen nutzen! GMS Z Med Ausbild. 2009;26(1):Doc12. Zugänglich unter/available under: http://www.egms.de/dynamic/de/journals/zma/2009-26/zma000604.shtml (verifiziert am/verified on 31.01.2011)
Anhänge
Anhang 1 | Gutchter ZMA 2010 (Anhang.pdf, application/pdf, 59.12 KBytes) |