journal_logo

GMS Journal for Medical Education__BAI_4

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__BAI_4


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Computerbasierte Prüfungen - Vorteile des Mediums und neue Strategien nutzen

 Uta-Maria Waldmann 1

1 Abteilung Allgemeinmedizin, Universität Ulm, Ulm, Deutschland




Vortrag

Hintergrund:

Wissen soll nicht nur vermittelt, sondern muss auch überprüft werden: in der studentischen Ausbildung (Benotung des Kurses Allgemeinmedizin) ebenso wie in der Fortbildung (CME-Punkte). So finden computerbasierte Prüfungen zunehmendes Interesse. Jedoch die Nutzung des Computers allein zur Darstellung von Fragen und Inhalten, die auch in Papierform gestellt werden könnten, wird den neuen Möglichkeiten dieses Mediums nicht gerecht.

Überblick über Aspekte Computer basierter Prüfungen:

Verschiedene Prüfungsstrategien und Frageformen mit ihren Vor- und Nachteilen sollen vorgestellt werden (wie "Papier-Prüfung" auf dem Computer, MCQ-Formen, Freitext-Aufgaben, Bild- und Multimedia-Material). Dabei wird auch auf neu entwickelte Ansätze eingegangen (Heidelberger "long answer list", Online-Prüfungstool Uni-Ulm / Soon-Systems).

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die notwendigen Rahmenbedingungen: Hard- und Softwarevoraussetzungen (wie Rechnerpools, Softwarelizenzen, Schulungen) sind ebenso ein Thema wie Aufwand der Prüfungserstellung und -auswertung (Stichwort Aufwand-Nutzen-Rechnung, Kooperationsmöglichkeiten). Kurz soll auch auf das Stichwort Sicherheit (u.a. Manipulationsmöglichkeiten) eingegangen werden.

Schlussfolgerungen:

Computerbasierte Prüfungen bieten neue, interessante Möglichkeiten in der Allgemeinmedizinischen Aus- und Fortbildung, haben jedoch auch ihre Hürden.