Medizinbibliothekarische Bibliographie 2006
Bruno Bauer 11 Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Wien, Österreich
Zusammenfassung
In der Medizinbibliothekarischen Bibliographie 2006 sind sämtliche Beiträge von GMS Medizin – Bibliothek – Information sowie medizinbibliothekarisch relevante Beiträge in folgenden Zeitschriften erfasst: ABI Technik, Bibliothek Forschung und Praxis, Bibliotheksdienst, BIT online, BuB: Forum Bibliothek und Information, Journal of the European Association for Health Information and Libraries, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, nfd, Online Mitteilungen, Zeitschrift für Bibliothekswesen & Bibliographie.
Schlüsselwörter
Medizinische Bibliothek, Medizinbibliothekar, Bibliographie
Bibliographie
Antes, Gerd
- und Diener, Markus K.; Motschall, Edith; Blümle, Anette: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Chirurgische Allgemeine Zeitung. 2006;7(3):129-32.
- und Diener, Markus K.; Motschall, Edith; Blümle, Anette: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Zeitschrift für Praktische Augenheilkunde. 2006;27:303-6.
- und Motschall, Edith; Türp, Jens C.: Die TRIP-Datenbank in neuem Gewand. – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(1):62-4.
- und Motschall, Edith; Türp, Jens C.: Literatursuche mit PubMed: Suche im Originaltitel bei nicht-englischsprachigen Artikeln. – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(6):278-80.
- und Motschall, Edith; Türp, Jens C.: PubMed-Literatursuche: Suchergebnisse sinnvoll eingrenzen mit „Limits“ (Teil 1). – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(10):518-9.
- und Motschall, Edith; Türp, Jens C.: PubMed-Literatursuche: Suchergebnisse sinnvoll eingrenzen mit „Limits“ (Teil 2). – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(12):637-9.
Ball, Rafael
- Der Hirschfaktor – ein neuer „Stern“ am bibliometrischen Indikatorenhimmel. – In: B.I.T. online. 2006;9(4):309-12.
- Green Road – Golden Road. Open Access – The Road to Hell! – In: B.I.T. online. 2006;9(2):125-9.
- Networking in der Steiermark. Die 37. AGMB-Tagung 2005 in Graz. – In: B.I.T. online. 2006;9(1):74.
Bauer, Bruno
- AGMB: "Medizinbibliotheken: Das Netz wächst". Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB), Graz, 26.-28. September 2005.– In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 2006;53(1):23-9.
- Bericht über das 3. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare am 22. Juni 2006 in der Gesellschaft der Ärzte. – In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(2):69-74.
- Das kulturelle Erbe der Medizinischen Universität Wien: Erhaltung und Erschließung der josephinischen Bibliothek. – In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(2):35-9.
- Kommerzielle Open Access Publishing-Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand: ökonomische Zwischenbilanz der Gold Road to Open Access an drei österreichischen Universitäten. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc32.
- Medizinbibliothekarische Bibliographie 2005. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc14.
- Medizinbibliotheken - Innovationen im Alltag. [Editorial]. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Jena 2006]. – In: GMS Medizin - Bibliothek – Information. 2006;6(3):Doc22.
- Medizinbibliotheken & Internet. [Editorial] . [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek – Information. 2006;6(2):Doc11.
- Medizinbibliotheken: Das Netz wächst . [Editorial] . [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Graz 2005]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc01.
- Open Access Publishing: Ausweg oder Irrweg aus der Krise des wissenschaftlichen Publikationswesens? Neueste Entwicklungen. [Abstract]. – In: Wer und Was in Bregenz. 29. Österreichischer Bibliothekartag in Bregenz, 19. bis 23. Sept. 2006: Wa(h)re Information. Informationsbroschüre zum 29. Österreichischen Bibliothekartag. 2006:36.
- Präsentation des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare bei der Jahrestagung der AGMB 2006 in Jena. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc27.
- Wohin mit den älteren medizinischen Zeitschriftenbänden? - Die Benutzungserhebung 2004 an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc06.
- und Erasimus, Elisabeth: BIX: Beteiligung von sechs österreichischen Universitätsbibliotheken am Bibliotheksindex 2006. – In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(3):9-20.
- und Fröhlich, Gerhard: Evaluation wissenschaftlicher Leistungen. 10 Fragen von Bruno Bauer an Gerhard Fröhlich, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker an der Universität Linz. - In: SGSMP-Bulletin. 2006;60(2):15-18.
- und Kromp, Brigitte: Gutenbergs Erbe. Das elektronische Buch. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(7):818-27.
- und Ollig, Hans: hbz - Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen: Partner der Bibliotheken und Entwickler innovativer Formen der Informationsvermittlung. 10 Fragen von Bruno Bauer an Hans Ollig, Leiter des hbz. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc21.
Bernius, Steffen
- und Hanauske, Matthias; Fladung, Rainer; Dugall, Berndt: Determinanten des Zeitschriftenpreises. Eine explorative Studie der Zusammenhänge zwischen dem Preis einer wissenschaftlichen Zeitschrift und den Kennzahlen Journal Impact Factor, Zitate, Nutzung und Artikelzahl. – In: ABI Technik. 2006;26(1):38-54.
Blümle, Anette
- und Diener, Markus K.; Motschall, Edith; Antes, Gerd: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Chirurgische Allgemeine Zeitung. 2006;7(3):129-32.
- und Diener, Markus K.; Motschall, Edith; Antes, Gerd: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Zeitschrift für Praktische Augenheilkunde. 2006;27:303-6.
Boeckh, Dorothee
- Jahrestagung 2006 in Jena „Medizinbibliotheken : Innovationen im Alltag. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc12.
- Rückblick auf die Jahrestagung 2006 in Jena "Medizinbibliotheken : Innovationen im Alltag" und Ausblick auf 2007. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc23.
- Neuer Service der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Mannheim: Weblog MWBNews ist online. – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(1):32.
Bräunling, Jutta
- und Semmler-Schmetz: SISIS SunRise Systemstart und RFID-Einführung in der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Mannheim. – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(2):56-63.
Bünnagel, Doris
- Open Access: Dank Informatik ... wird Wissen kostenfrei allgemein zugänglich gemacht. – In: Leibnitz: Journal der Leibniz-Gemeinschaft. 2006(2):6-7.
Capellaro, Christof
- und Umlauf, Konrad: Per Mausklick durch die Bibliothekswissenschaft. Datenbank DABI soll Informationslücke schließen. – In: BuB: Forum Bibliothek und Information. 2006;58(11/12):783-7.
Cazan, Constantin
- PubMed ist 10 und Medline ist 35. – In: Online Mitteilungen. 2006(88):5-6. [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(4)].
- Medizinische Ontologien: das Ende des MeSH. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Jena 2006]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc31.
- Medline hat Geburtstag! 35 Jahre Medline - 10 Jahre PubMed. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc26.
Diener, Markus K.
- und Motschall, Edith; Blümle, Anette; Antes, Gerd: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Chirurgische Allgemeine Zeitung. 2006;7(3):129-32.
- und Motschall, Edith; Blümle, Anette; Antes, Gerd: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Zeitschrift für Praktische Augenheilkunde. 2006;27:303-6.
Dodig, Stefica
- und Simunovic, H. Vladimir: The development of a medical library at Mostar University School of Medicine and the Medical Libraries Network in Bosnia and Herzegovina. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Graz 2005]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc09.
Dollfuß, Helmut
- Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. – In: Trappl, Robert (Hrsg.): Wissenschaft und Medizin. Ein Lehrbuch für das erste Spezielle StudienModul (SSM 1), Block 7. - 4., akt. Auflage. Wien: Facultas, 2006:117-136.
- "Go West, Young Man!" - Praktikum an der Lane Medical Library der Universität Stanford. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc33.
- Wer geht ins Netz? Web of Knowledge - Nutzungszahlen österreichischer Universitäten 2005. [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc16.
Dugall, Berndt
- Fernleihe, Dokumentenlieferung und Zugriff auf digitale Dokumente. – In: ABI Technik. 2006;26(3):162-78.
- und Bernius, Steffen; Hanauske, Matthias; Fladung, Rainer: Determinanten des Zeitschriftenpreises. Eine explorative Studie der Zusammenhänge zwischen dem Preis einer wissenschaftlichen Zeitschrift und den Kennzahlen Journal Impact Factor, Zitate, Nutzung und Artikelzahl. – In: ABI Technik. 2006;26(1):38-54.
Erasimus, Elisabeth
- und Bauer, Bruno: BIX: Beteiligung von sechs österreichischen Universitätsbibliotheken am Bibliotheksindex 2006. – In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(3):9-20.
Feldsien-Sudhaus, Inken
- und Rajski, Beate; Stabenau, Edlef: Bibliotheken im Netz. – In: ABI Technik. 2006;26(3):180-204.
Finkeissen, Ekkehard
- MEDRAPID.INFO - Die klinische Wissensbank für Praxis, Forschung und Lehre. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc04.
Fladung, Rainer
- und Bernius, Steffen; Hanauske, Matthias; Dugall, Berndt: Determinanten des Zeitschriftenpreises. Eine explorative Studie der Zusammenhänge zwischen dem Preis einer wissenschaftlichen Zeitschrift und den Kennzahlen Journal Impact Factor, Zitate, Nutzung und Artikelzahl. – In: ABI Technik. 2006;26(1):38-54.
Fröhlich, Gerhard
- und Bauer, Bruno: Evaluation wissenschaftlicher Leistungen. 10 Fragen von Bruno Bauer an Gerhard Fröhlich, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker an der Universität Linz. - In: SGSMP-Bulletin. 2006;60(2):15-18.
Göhner, Barbara
- E-Learning Datenbank KELDAmed mit neuen Funktionen. – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(1):33.
Gorraiz, Juan
- Web of Science versus Scopus oder Das aktuelle Dilemma der Bibliotheken. – In: Online Mitteilungen. 2006(85):25-30 [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(1)].
Gorraiz, Juan
- und Schlögl, Christian: Wissenschaftliche Bibliotheken – ein Auslaufmodell? Streitgespräch zwischen einem Bibliothekar und einem Wissenschaftler. – In: B.I.T. online. 2006;9(2):113-8.
Großgarten, Astrid
- Das 180 T-Projekt in Köln oder wie verarbeite ich 180.000 Bücher in vier Monaten. Eine erfolgreiche Kooperation des hbz, der USB Köln und der ZB MED. – In: B.I.T. online. 2006;9(1):55-8.
- Katalogsysteme mit Inhaltsverzeichnissen angereichert / Das 180T-Projekt in Köln – oder wie verarbeitet man 180 000 Bücher in vier Monaten. – In: BuB: Forum Bibliothek und Information. 2006;58(10):664-6.
Guba, Beate
- Bibliotheken und Portale - ein Überblick. [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc15.
Gumpenberger, Christian
- "Researchers and Open Access the new scientific publishing environment". Tagungsbericht von der "1st European Conference on Scientific Publishing in Biomedicine and Medicine" in Lund / Schweden, 21.-22. April 2006. – In: Online Mitteilungen. 2006(86):32-7 [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(2)].
- Tagungsbericht: "Researchers and Open Access - the new scientific publishing environment": Tagungsbericht von der "1st European Conference on Scientific Publishing in Biomedicine and Medicine" in Lund / Schweden, 21. - 22. April 2006. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc10.
Halle, Axel
- Universitätsverlage: Stand und Entwicklungsperspektiven. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(7):809-17.
Hanauske, Matthias
- und Bernius, Steffen ; Fladung, Rainer ; Dugall, Berndt: Determinanten des Zeitschriftenpreises. Eine explorative Studie der Zusammenhänge zwischen dem Preis einer wissenschaftlichen Zeitschrift und den Kennzahlen Journal Impact Factor, Zitate, Nutzung und Artikelzahl. – In: ABI Technik. 2006;26(1):38-54.
Herzau, Michael
- und Mille, Urte; Treffer, Uwe: MEDPOL - Multimedialer Fallpool für problemorientiertes Lernen in der Medizin. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Jena 2006]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc28.
Hillienhof, Arne
- Datenbankrecherche: Schnell zum Ziel. – In: Deutsches Ärzteblatt. 2006;103(45):12. Suppl. PRAXIS.
Hutzler, Evelinde
- und Scheuplein, Martin; Schröder, Petra: Der schnelle Weg zum Volltext – Einsatz und Nutzung des Verlinkungsdienstes der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(3):306-13.
Junkes-Kirchen, Klaus
- E-Journals in der Praxis. – In: ABI Technik. 2006;26(4):253-6.
Kastanek, Peter
- Nutzungsstatistik der AGMB-Webseite 2005-2006. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;5(3):Doc24.
Kayß, Matthias
- und Poll, Roswitha: Unterstützen Bibliotheksbestände die Forschung? Zitatanalyse in Dissertationen. – In: B.I.T. online. 2006;9(2):131-6.
Kirchgäßner, Adalbert
- Das Angebot elektronischer Bücher. Ergebnisse aus den Gesprächen der Expertengruppe Erwerbung des DBV mit Anbietern. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(4):429-38.
- Geschäftsvereinbarung zwischen Lieferanten und Bibliotheken. Für die Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung des DBV. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(1):52-7.
Klein, Diana
- Finanzierung von Medizinbibliotheken: Abschlussbericht der AGMB Task Force. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Graz 2005]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc05.
Korwitz, Ulrich
- und Rosemann, Uwe; Thomsen, Horst: Zentrale Fachbibliotheken bündeln ihre Stärken. – In: B.I.T. online. 2006;9(4):363-4.
Kromp, Brigitte
- und Bauer, Bruno: Gutenbergs Erbe. Das elektronische Buch. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(7):818-27.
Lewandowski, Dirk
- Suchmaschinen als Konkurrenten der Bibliothekskataloge: Wie Bibliotheken ihre Angebote durch Suchmaschinentechnologie attraktiver und durch Öffnung für die allgemeinen Suchmaschinen populärer machen können. – In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 2006;53(2):71-8.
Lügger, Joachim
- Neustart für Bibliotheken im Informationszeitalter. – In: ABI Technik. 2006;26(2):94-104.
Malo, Markus
- Wiki als Werkzeug für das Wissensmanagement in Bibliotheken. – In: ABI Technik. 2006;26(4):230-6.
Menn, Elke
- und Papke, Klaus-Dieter: Point of Care Tools im Vergleich des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc17.
Metzendorf, Maria-Inti
- Online-Befragungen in Bibliotheken: Bestandsaufnahme, Einsatzmöglichkeiten und Umsetzung. – In: B.I.T. online. 2006;9(1):31-6.
Michel, Volker
- Das Konzept „Virtuelle Fachbibliothek“. Resümee und Ausblick. – In: ABI Technik. 2006;26(4):245-52.
Mille, Urte
- und Herzau, Michael; Treffer, Uwe: MEDPOL - Multimedialer Fallpool für problemorientiertes Lernen in der Medizin. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Jena 2006]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc28.
Motschall, Edith
- und Diener Markus K.; Blümle, Anette; Antes, Gerd: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Chirurgische Allgemeine Zeitung. 2006;7(3):129-32.
- und Diener Markus K.; Blümle, Anette Antes, Gerd: Die Cochrane Library – ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer. – In: Zeitschrift für Praktische Augenheilkunde. 2006;27:303-6.
- und Türp, Jens C.; Antes, Gerd: Die TRIP-Datenbank in neuem Gewand. – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(1):62-4.
- und Türp, Jens C.; Antes, Gerd: Literatursuche mit PubMed: Suche im Originaltitel bei nicht-englischsprachigen Artikeln. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(6):278-80.
- und Türp, Jens C.; Antes, Gerd: PubMed-Literatursuche: Suchergebnisse sinnvoll eingrenzen mit „Limits“ (Teil 1). – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(10):518-9.
- und Türp, Jens C.; Antes, Gerd: PubMed-Literatursuche: Suchergebnisse sinnvoll eingrenzen mit „Limits“ (Teil 2). – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(12):637-9.
Naujoks, Sabine
- Umfrage zur Kundenzufriedenheit in der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Mannheim - Wie zufrieden sind unsere Kunden? Was erwarten sie zukünftig von uns? – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(1):13-20.
- Volltextverlinkung mittels „LinkSolver“ in der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Mannheim. – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(1):31-2.
Neubauer, Wolfram
- Von Bibliothekskatalogen zu Wissensportalen. – In: Bibliothek Forschung und Praxis. 2006;30(3):275-83.
Nunnenmacher, Lothar
- To arrange the window - the creation of an integrated local view on information diversity. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc30.
Obst, Oliver
- An aktuelle medizinische Infos kommen: Cool Tools - Google, RSS, Podcasts. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(5/6):1-2,5-6.
- Artikel-Lieferungen via subito vor dem Aus? Verlagskonzerne und Justiz gegen kostengünstigen Zugang zu wissenschaftlicher Information. [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(1/2):11.
- Artikel-Lieferungen via subito vor dem Aus? Verlagskonzerne und Justiz gegen kostengünstigen Zugang zu wissenschaftlicher Information. [Mitteilung]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc13.
- Auch Fachgesellschaften drehen an der Schraube: Preisspirale weiter angeheizt (Nature Publishing Group, British Dental Association, Academy of Pediatrics). – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(5/6):11.
- Benutzerbefragung zu Öffnungszeiten. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(3/4):1-2.
- Bibliothek mit Spitzenplatz beim Hochschulranking: Weiterhin erstklassige Beurteilung. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(3/4):3.
- Erste Auswertungen des Münsteraner PDA-Projekts. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc25.
- Größte und teuerste klinische Reviews-Datenbank UpToDate wieder im UKM verfügbar. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(5/6):4.
- PDA News. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(1/2):9.
- Sepsispathogenese / Lokalanästhetika bei OPs: Subito hilft enorm bei der Forschung. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(5/6):9.
- Terminologie-Wissen optimiert Literatur-Suche: Vogelgrippe ist zweideutig. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(1/2):6-8.
- Umfrage bestätigt: PDA-Projekt ist ein großer Erfolg. 500 PDA-Anwendungen verteilt. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(3/4):4.
- Was ist Really Simple Syndication – RSS? [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc20.
- Übergang zu elektronischen Zeitschriften: Bibliothek stellt alle Titel auf Online-Versionen um. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(3/4):6.
- Web 2.0. – In: Journal of the European Association for Health Information and Libraries. 2006(4):50-2.
- ZB Med Newsletter wird 10. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(1/2):12.
- und Schmidt, Birgit: Academic Publishing in Europe: Erste Europäische Verlegerkonferenz in Berlin. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(5):575-87.
- und Stamm, Thomas: Interview: Erstes Open Access-Journal am Uniklinikum. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(1/2):1-3.
Ollig, Hans
- und Bauer, Bruno: hbz - Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen: Partner der Bibliotheken und Entwickler innovativer Formen der Informationsvermittlung. 10 Fragen von Bruno Bauer an Hans Ollig, Leiter des hbz. [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc21.
Paepcke, Ulf
- Wer soll das bezahlen? Klinische Informationssysteme und (schrumpfende) Bibliotheksetats. [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc18.
Papke, Klaus-Dieter
- und Menn, Elke: Point of Care Tools im Vergleich des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc17.
Petrak, Jelka
- Teaching how to read and write science: a library-journal partnership. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Graz 2005]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc07.
Pfleger, Claudia
- Das E-Learning-Projekt „Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur“. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(4):460-5.
Pipp, Evline
- Vergleich der von Scopus bzw. Web of Science erfassten Zeitschriften. – In: Online Mitteilungen. 2006(85):3-17 [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2006;59(1)].
Plieninger, Jürgen
- Über den Einsatz von RSS und Weblogs auf Bibliothekshomepages. – In: Tübinger Bibliotheksinformationen. Mitteilungsblatt für das Bibliothekssystem der Universität Tübingen. 2006;28(1).
Poll, Roswitha
- Was dabei herauskommt. Wirkungsforschung für Bibliotheken. – In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 2006;53(2):59-70.
- und Kayß, Matthias: Unterstützen Bibliotheksbestände die Forschung? Zitatanalyse in Dissertationen. – In: B.I.T. online. 2006;9(2):131-6.
Prudlo, Martin
- E-Books für Bibliotheken: Ein Überblick. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(4):439-59.
Rajski, Beate
- und Feldsien-Sudhaus, Inken; Stabenau, Edlef: Bibliotheken im Netz. – In: ABI Technik. 2006;26(3):180-204.
Ramsbrock, Susanne
- „An dieser Stelle würde ich aufgeben“. Web-Usability des Informations- und Interaktionsangebots von Hochschulbibliotheken. – In: ABI Technik. 2006;26(4):237-44.
Reichmann, Gerhard
- Die Untersuchung der Nutzungsintensität von Universitätsbibliotheken anhand der Arbeitsplatzauslastung. – In: B.I.T. online. 2006;9(3):219-24.
Reimers, Frank
- Mit der „Roadshow“ vor Ort im Universitätsklinikum – die bewährte Informationspräsentation der UB Freiburg in stetiger Entwicklung. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(10):1149-58.
Reinitzer, Sigrid
- Gutenbergs Erbe. Das Elektronische Buch. Fachtagung der Kooperation E-Medien Österreich, in Zusammenarbeit mit der VÖB, Universität Graz, 20.-21. April 2006. – In: B.I.T. online. 2006;9(3):251-4.
Rosemann, Uwe
- und Korwitz, Ulrich; Thomsen, Horst: Zentrale Fachbibliotheken bündeln ihre Stärken. – In: B.I.T. online. 2006;9(4):363-4.
Rump, Friedhelm
- SFX und der Weg zum Volltext - Erfahrungen an der Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule. [Schwerpunktthema: Medizinbibliotheken & Internet]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(2):Doc19.
Scheuplein, Martin
- und Hutzler, Evelinde; Schröder, Petra: Der schnelle Weg zum Volltext – Einsatz und Nutzung des Verlinkungsdienstes der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(3):306-13.
Schlögl, Christian
- und Gorraiz, Juan: Wissenschaftliche Bibliotheken – ein Auslaufmodell? Streitgespräch zwischen einem Bibliothekar und einem Wissenschaftler. – In: B.I.T. online. 2006;9(2):113-8.
Schmidt, Birgit
- Geschäftsmodelle des Open Access-Publizierens: Welche Perspektiven bieten sich hier für Bibliotheken. – In: Bibliothek Forschung und Praxis. 2006;30(3):290-7.
- und Obst, Oliver: Academic Publishing in Europe: Erste Europäische Verlegerkonferenz in Berlin. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(5):575-87.
Schneemann, Rüdiger
- Digitales Archiv der TU Berlin: Übergang auf OPUS und URN. – In: Information Wissenschaft & Praxis. 2006;57(1):41-3.
Schneider, Kurt
- Scopus - Web of Science: Versuch einer Bewertung aus pharmakognostischer Sicht. – In: Online Mitteilungen. 2006(85):21-24 [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(1)].
Schröder, Petra
- und Hutzler, Evelinde; Scheuplein, Martin: Der schnelle Weg zum Volltext – Einsatz und Nutzung des Verlinkungsdienstes der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(3):306-13.
Semmler-Schmetz, Martina
- Medizinisch-Wissenschaftliche Bibliothek Mannheim beim BIX-Ranking erneut vorne. – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(2):77.
- und Bräunling, Jutta: SISIS SunRise Systemstart und RFID-Einführung in der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Mannheim. – In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken. 2006;13(2):56-63.
Simon, Ingeborg
- Warum verstecken sie sich? Warum fragen Sie nicht? Die E-Mail-Auskunft an deutschen Universitätsbibliotheken. – In: Bibliothek Forschung und Praxis. 2006;30(3):367-71.
Simunovic, H. Vladimir
- und Dodig, Stefica: The development of a medical library at Mostar University School of Medicine and the Medical Libraries Network in Bosnia and Herzegovina. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Graz 2005]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc09.
Söllner, Konstanze
- Google Scholar und Windows Live Academic Search – aktuelle Entwicklungen bei wissenschaftlichen Suchmaschinen. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(7):828-37.
Stabenau, Edlef
- und Feldsien-Sudhaus, Inken; Rajski, Beate: Bibliotheken im Netz. – In: ABI Technik. 2006;26(3):180-204.
Stamm, Thomas
- und Obst, Oliver: Interview: Erstes Open Access-Journal am Uniklinikum. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(1/2):1-3.
Stojanovski, Jadranka
- Wissenschaftliche Informationen aus einer Hand - Erfahrungen aus Kroatien. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Graz 2005]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc08.
Thomsen, Horst
- und Rosemann, Uwe; Korwitz, Ulrich: Zentrale Fachbibliotheken bündeln ihre Stärken. – In: B.I.T. online. 2006;9(4):363-4.
Treffer, Uwe
- und Mille, Urte; Herzau, Michael: MEDPOL - Multimedialer Fallpool für problemorientiertes Lernen in der Medizin. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Jena 2006]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc28.
Türp, Jens C.
- und Motschall, Edith; Antes, Gerd: Die TRIP-Datenbank in neuem Gewand. – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(1):62-4.
- und Motschall, Edith; Antes, Gerd: Literatursuche mit PubMed: Suche im Originaltitel bei nicht-englischsprachigen Artikeln. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(6):278-80.
- und Motschall, Edith; Antes, Gerd: PubMed-Literatursuche: Suchergebnisse sinnvoll eingrenzen mit „Limits“ (Teil 1). – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(10):518-9.
- und Motschall, Edith; Antes, Gerd: PubMed-Literatursuche: Suchergebnisse sinnvoll eingrenzen mit „Limits“ (Teil 2). – In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 2006;61(12):637-9.
Umlauf, Konrad
- und Capellaro, Christof: Per Mausklick durch die Bibliothekswissenschaft. Datenbank DABI soll Informationslücke schließen. – In: BuB: Forum Bibliothek und Information. 2006;58(11/12):783-7.
Vauteck, Benjamin
- Innovationen im Alltag: die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 25. bis 27. September 2006 in Jena. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc34.
- Von den Innovationen im Alltag: Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 25. bis 27. September 2006 in Jena. – In: Bibliotheksdienst. 2006;40(12):1457-60.
Wagner, Christiane
- Praktikum Medizinische Recherche. [Schwerpunktthema: AGMB-Jahrestagung in Jena 2006]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(3):Doc29.
Wildner, Brigitte
- Web of Science - Scopus: Auf der Suche nach Zitierungen. – In: Online Mitteilungen. 2006(85):18-20 [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(1)].
zzz
- Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB): Call for Papers . [AGMB Jahrestagung 2006 in Jena]. [Ankündigung]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc02.
- TIB, ZB MED und ZBW streben gemeinsame Strategie und „Single Point Access“ an und Stimmen zur angestrebten engeren Zusammenarbeit. – In: Password. 2006(12):14.
- Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. [Mitteilung]. – In: GMS Medizin - Bibliothek - Information. 2006;6(1):Doc03.
- ZB MED. Die ZB MED wurde sehr positiv evaluiert / Einem zentralen weltweiten Portal "Medicine & Life Science" entgegen / Die Deutsche Zentralbibliothek. – In: Password. 2006(2):14.
- ZB MED: qualifizierte medizinische Literatur und Informationen – für Ärzte und Patienten. – In: Gesundheitsreport Köln. 2006/07:26
- Zugriff auf medizinisches Wissen der letzten 200 Jahre: Rolf Dierichs-Stiftung hilft der Fakultät in Lehre und Forschung. – In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster. 2006;10(5/6):4.
Medizinbibliothekarische Bibliographische Datenbank
Sämtliche Artikel aus AGMB aktuell (1997-2000), medizin - bibliothek - information (2001-2005), GMS Medizin - Bibliothek - Information (ab 2005) sowie weitere medizinbibliothekarisch relevante Beiträge aus anderen Zeitschriften sind auch in der Medizinbibliothekarischen Bibliographischen Datenbank (http://www.agmb.de/mbi/suche.html) erfasst, in der bereits über 1.100 Publikationen nachgewiesen werden.