journal_logo

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

AWS

1865-066X


Poster
AGMB-Jahrestagung in Oldenburg 2018

RefHunter 2.0: Update des Manuals zur systematischen Literaturrecherche in Fachdatenbanken

 Thomas Nordhausen 1
Julian Hirt 1,2

1 Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland
2 Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, Fachbereich Gesundheit, FHS St. Gallen, St. Gallen, Schweiz

Zusammenfassung

Im Februar 2018 wurde RefHunter veröffentlicht, ein Manual zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken. Ein Schwerpunkt des Manuals sind Datenbankinformationsblätter, in denen die Funktionen und Spezifika wichtiger Fachdatenbanken aus dem gesundheitswissenschaftlichen Bereich aufbereitet sind. Mit der gerade veröffentlichten Version 2.0 wurde das Manual erstmals aktualisiert sowie umfassend überarbeitet und erweitert.


Schlüsselwörter

systematische Literaturrecherche, systematische Übersichtsarbeit, Fachdatenbanken, Manual, Informationskompetenz

RefHunter 2.0: Update des Manuals zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken

Im Februar 2018 wurde RefHunter als gemeinsames Projekt von Thomas Nordhausen und Julian Hirt veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Manual, das Nutzende bei der Literaturrecherche in Fachdatenbanken unterstützt. Der Schwerpunkt des Manuals sind Datenbankinformationsblätter, in denen die Funktionen und Bedienungsmodalitäten wichtiger Fachdatenbanken aus dem gesundheitswissenschaftlichen Bereich in tabellarischer Form dargestellt sind. Darüber hinaus beinhaltet es eine schrittweise Vorgehensweise zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken sowie ein Glossar mit relevanten Fachbegriffen zum Thema.

Mit der kürzlich veröffentlichten Version 2.0 wurde RefHunter erstmals aktualisiert. Die Anzahl der Datenbankinformationsblätter konnte von neun auf 26 erhöht werden. Dies ist auch der zahlreichen Mitarbeit externer Personen zu verdanken, die sich bereit erklärt haben, bestimmte Informationsblätter zu einzelnen Fachdatenbanken zu erstellen. Weiterhin wurden die schrittweise Vorgehensweise zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken sowie das Glossar umfassend überarbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen ist ein Recherchekompass, der alle im Manual enthaltenen Fachdatenbanken nach Schwerpunkten sortiert darstellt und so deren Auswahl für die Literaturrecherche erleichtert. Ein ebenfalls neu integriertes internes Verlinkungssystem sorgt zudem für schnelle Navigation im Dokument.

RefHunter wird auch in Zukunft weiterentwickelt und lebt dabei vom Feedback der Nutzenden. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind daher stets willkommen, ebenso wie die Bereitschaft zur Mitwirkung, etwa bei der Erstellung neuer Datenbankinformationsblätter.

Die Version 2.0 des Manuals kann wie bisher unter https://refhunter.eu/ kostenlos heruntergeladen werden.

Anmerkung

Das Poster sehen Sie im Anhang 1 [Anh. 1].

Interessenkonflikte

Die Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel haben.


Anhänge

Anhang 1Poster (Anhang1_mbi000419.pdf, application/pdf, 219.8 KBytes)