journal_logo

GMS Medizin — Bibliothek — Information__N

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

1865-066X__N


Poster
AGMB-Jahrestagung in Göttingen 2019

Herz und Hirn jetzt auch zum Anfassen in der Medizinischen Bibliothek

Simone Petermeise 1
 Iris Reimann 1

1 Universitätsbibliothek RWTH Aachen University, Medizinische Bibliothek, Aachen, Deutschland

Zusammenfassung

Die Medizinische Bibliothek der RWTH Aachen stellt seit 2018 den Studierenden der Medizinischen Fakultät ausgewählte anatomische Modelle in ihren Räumlichkeiten zur Verfügung und ergänzt damit das Angebot des Lehrstuhls für Molekulare und Zelluläre Anatomie. In einem Poster werden die Hintergründe dieses Angebotes beleuchtet, der zeitliche Rahmen der Umsetzung beschrieben sowie die Akzeptanz bei den Studierenden durch einzelne Grafiken visualisiert.


Schlüsselwörter

Anatomische Modelle, Medizinische Bibliothek Aachen, Öffnungszeiten

Herz und Hirn jetzt auch zum Anfassen in der Medizinischen Bibliothek

Der Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie an der RWTH bietet den Studierenden der Medizinischen Fakultät seit vielen Jahren zahlreiche anatomische Modelle, mit denen sie vor Ort die Grundlagen der Anatomie studieren können. Lehrbücher, Monographien und audiovisuelle Medien sowie elektronische Bücher und Zeitschriften finden sie dagegen in der Medizinischen Bibliothek der RWTH Aachen.

Die Medizinische Bibliothek möchte den Studierenden eine parallele Nutzung der Modelle und der Literaturmedien während der deutlich längeren Öffnungszeiten in der Bibliothek ermöglichen. Der Bedarf wird dabei in enger Absprache mit dem verantwortlichen Professor des Lehrstuhles für Molekulare und Zelluläre Anatomie ermittelt.

Die ersten 12 Modelle konnten im Mai 2018 in den Bestand integriert werden. Sie werden in einer Vitrine aufbewahrt und können bis zur Schließung in der Bibliothek genutzt werden. Inzwischen verfügt die Bibliothek über 29 Modelle.

In drei Grafiken werden die Ausleihzahlen visualisiert.

Das Angebot wird gut angenommen, die Ausleihzahlen steigen stetig. Sofern weiterhin Mittel zur Verfügung stehen, ist die Anschaffung weiterer Modelle geplant. Eine Bereitstellung der Modelle im Rahmen von internen Mitarbeiterschulungen der Uniklinik Aachen ist momentan in der Überlegung.

Anmerkung

Das Poster sehen Sie in Anhang 1 [Anh. 1].

Interessenkonflikte

Die Autorinnen erklären, dass sie keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel haben.


Anhänge

Anhang 1Poster (mbi000452_Anhang1.pdf, application/pdf, 1.38 MBytes)