journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Zentrale Evaluation des Blockpraktikums Allgemeinmedizin

 Jean-Francois Chenot 1
T. Fischer 1
M. Kochen 1
W. Himmel 1

1 Abteilung Allgemeinmedizin, Universit?t G?ttingen, G?ttingen, Deutschland




Vortrag

Einleitung:

Seit April 2003 evaluiert die Universit?t G?ttingen das zweiw?chige Blockpraktikum Allgemeinmedizin via Internet. Ziel der Evaluation ist es, vor Beginn des Praktikums die Erwartungen der Studierenden zu erfahren und nach Abschluss eine Bewertung zu erhalten und diese zur Qualit?tssicherung zu nutzen.

Methode:

Die Evaluationsb?gen k?nnen ?ber die Webseite der Abteilung aufgerufen werden (http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de). Die Studierenden geben - ?ber eine sichere SSL-Verbindung - Matrikelnummer und Lehrpraxis an. Nur vollst?ndige ausgef?llte Evaluationsbogen k?nnen abgeschickt werden. Die pers?nlichen Daten werden getrennt von der Evaluation abgespeichert. Die enthalten jeweils 10 bis 15 Fragen zur Bedeutung allgemeinmedizinischer Lehrinhalte (Vor-Evaluation) und zum eingesch?tzten Lernerfolg (Nach-Evaluation).

Ergebnisse:

Die Evaluationen von 685 Studierenden in 123 Praxen konnten ausgewertet werden. Die am Blockpraktikum bisher aktiv teilnehmenden Praxen hatten im Durchschnitt 5 Studierende. Die wichtigen Lehrinhalte der Allgemeinmedizin (z.B. Erkennen h?ufiger Krankheiten, Arzneiverordnungen) wurden durchweg von mehr als 80 Prozent der Studierenden als (sehr) wichtig bewertet. Der Lernerfolg im Praktikum war im Regelfall gut bzw. sehr gut (z.B. Erkennen h?ufiger Krankheiten 48 % bzw. 34 %). Auf Praxen-Ebene streuten die Noten (1 bis 6) der Studierenden z. T. erheblich.

Diskussion:

Die gro?e Mehrheit der Studierenden ist mit dem Blockpraktikum zufrieden. Die Vermittlung der von uns vorgegebenen Kerninhalte gelingt - aus Sicht der Studierenden - erfolgreich. Die Evaluation wird jeder Praxis die mindestens 5 Studierende betreut hat im Vergleich zum Gesamtkollektiv im Sinne eines Benchmarkings zur?ckgespiegelt.