journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

e-learning in der Neurochirurgie

 Stefan Welschehold 1
Ronald Filippi
Cleopatra Charalampaki
Axel Perneczky

1 Universit?tsklinik Mainz, Neurochirurgische Klinik, Mainz, Deutschland




Vortrag

Neue Lehr- und Unterrichtsmedien erlangen in der klinischen Ausbildung von Studenten der Medizin immer weitere Verbreitung. Zunehmend werden verschiedene Programme zum sogenannten e-learning eingesetzt, die als elektronische Lehrmittel den klassischen Unterricht an einigen Stellen entweder vollst?ndig ersetzten oder diesen erg?nzen sollen. Auf Anwendbarkeit, Akzeptanz der Studierenden und methodische und didaktische Koh?renz werden diese unterschiedlichen Plattformen selten ?berpr?ft.

Exemplarisch an einer kleinen Unterrichtseinheit im Rahmen einer freiwilligen Unterrichtsveranstaltung zum Thema "Grundlagen der neurochirurischen Intensivmedizin" sollte der theoretischen Inhalt und einige praxisrelevante Themen (z.B. Anlage eines zentralven?sen Zuganges) in zwei unterschiedlich Plattformen (Lecturnity vs. HTML-basiert) eingepflegt und die Studenten zu ihrer Meinung befragt werden.

Insgesamt findet die HTML-basierte Version durch die Studenten deutlich h?here Akzeptanz als die einfache Aufzeichnung einer Vorlesung. F?r den Ersteller eines solchen Dokumentes ist die HTML-basierte Version mit deutlich h?herem Zeit- und Personalaufwand verbunden.

Dieser Tatsache haben die Tr?ger der Hochschulen, die elektronische Unterrichsmedien zur Verf?gung stellen wollen, Rechnung zu tragen.

Beide Versionen sollen exemplarisch vorgestellt und Probleme erl?utert werden.