journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Theorie und Praxis

 Thomas Lichte 1
Markus Herrmann 1
Clarissa Schwarz MPH 1

1 Universit?tsklinik der Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg, Institut f?r Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Magdeburg, Deutschland




Workshop

Einleitung: In der Umsetzung der neuen AO wurde an der medizinischen Fakult?t der Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg erstmalig im 4. Studienjahr ein dreiw?chiges, mit Seminaren begleitetes Blockpraktikum konzipiert, durchgef?hrt und evaluiert. Es orientiert sich an erprobten Konzepten der MHH (SOAP-Schema) und Charit? (?GF).

Methoden: Die 150 Studierenden haben in einem Dreiwochenblock an mindestens 6 Tagen in einer haus?rztlichen Praxis in Magdeburg oder Umgebung bei einem Lehrarzt der Universit?t-Magdeburg von mindestens 37,5 Stunden zu absolvieren. Dabei sollen sie sich in einem Begleitbuch definierte Ziele hinsichtlich F?higkeiten, Fertigkeiten und Haltungen aneignen. Zwischen den Praxistagen liegen Tage des Selbststudiums und zwei Seminartage, die der Reflexion dessen, was sie erlernt, erlebt und erfahren haben, dienen. Die abschliessende Pr?fung orientiert sich an dem Fallbereicht eines Patienten aus der Lehrpraxis und konkreten Fertigkeiten beim Ausf?llen ?rztlicher Formulare.

Ergebnisse: Das Kurskonzept - Lernziele, Didaktik, Methoden und Pr?fungsformen - wird dargestellt sowie die das Praktikum begleitenden Materialen (Blockpraktikum-Begleitbuch, Fallberichte) vorgestellt.

Diskussion: Erfahrungen in der Umsetzung des Blockpraktikums hinsichtlich der Chancen und Probleme sollen dargelegt und hinsichtlich einer Optimierung f?r k?nftige Semester diskutiert werden.