journal_logo

GMS Journal for Medical Education__BAI_4

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__BAI_4


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Computerbasierte Key-Feature Prüfung: Notfallmedizin

 Thomas Boeker 1
Konstantin Brass 2
Bernd W. Boettiger 1

1 Universität Heidelberg, Klinik für Anaesthesiologie, Heidelberg, Deutschland
2 Universität Heidelberg, Kompetenzzentrum, Heidelberg, Deutschland




Workshop

Einleitung:

Durch die aktuelle ÄAppO wird die Notfallmedizin als eigenständiger Querschnittsbereich gelehrt und geprüft. Im Sommersemester 2005 wurde erstmals neben einer praktischen Prüfung ein neues schriftliches computerbasiertes Prüfungsinstrument im Bereich der Notfallmedizin eingesetzt. Dieses prüft im Speziellen die klinische Entscheidungskompetenz und prozedurales Wissen: das Konzept klinischer Schlüsselfragen und Schlüsselkompetenzen - "Key-Feature".

Hintergrund:

Key Features werden als kritische Entscheidungen definiert, die fallabhängig getroffen werden müssen, um ein klinisches Problem lösen zu können.

Von einer spezifischen klinischen Situation ausgehend wird ein Fall entwickelt, der von mehreren Fragen zu diesem Thema gefolgt wird. Hintergrund sind lerntheoretische Überlegungen, dass es sich im Bereich der medizinischen Problemlösung nicht um eine spezifische Kompetenz, sondern um einen stark fallabhängigen und kontextspezifischen Vorgang handelt.

Zusammenfassung:

Neben einer Vorstellung des Key-Feature Konzeptes steht ein Erfahrungsbericht zum computerbasierten Prüfen aus Studentischer- und Prüfersicht im Mittelpunkt. Wir sehen in diesem Ansatz eine ideale Möglichkeit, die in der ÄAppO geforderte problemorientierte klinische Entscheidungskompetenz zu prüfen.