journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

"Klinische Umweltmedizin" mittels POL in fr?hen klinischen Semestern

 Stephan W. Weiler 1
Anke Wussow 2
Torsten Tiedje 2
Richard Kessel 2

1 University of Luebeck, Institute of occupational medicine, Luebeck, Germany
2 Institute of occupational medicine, University of Luebeck, Luebeck, Germany




Workshop

Das Querschnittsfach "Klinische Umweltmedizin" wird an der Universit?t zu L?beck als "Problemorientiertes Lernen" mit einer kursbegleitenden Vorlesung im ersten klinischen Semester angeboten.

Neuartig ist die Umsetzung als blockartige Veranstaltung ?ber lediglich zwei Wochen, die mit einer Posterpr?sentation als Grundlage der Scheinbewertung abgeschlossen wird. 2003 und 2004 wurden jeweils interdisziplin?re Vorlesungsreihen organisiert (Dozenten aus 16 verschiedenen Fachgebieten), es konnten zus?tzlich insgesamt 49 Tutorgruppen mit individuellen Fallbeispielen gebildet werden.

Alle Veranstaltungsteile wurden umfassend evaluiert. Die Studierenden wurden vor, w?hrend und nach dem POL befragt, Dozenten und Tutoren danach.

Die Ergebnisse geben detaillierte Hinweise auf Verbesserungsm?glichkeiten des POL und zur Erh?hung der Akzeptanz der Veranstaltung. Trotz des hohen Vorbereitungsaufwandes f?r die Organisation des POL zeigten sich Schwachpunkte in der Kommunikation mit Dozenten und Tutoren, welche bei einer erneuten Umsetzung verhindert werden sollen. Seitens der Studierenden wird eine h?here Akzeptanz des neu strukturierten POL aufgezeigt. Erhebliche Diskrepanzen zwischen eigener und fremder Evaluation zeigen den Handlungsbedarf hinsichtlich einer qualifizierten Bewertung der in der AO vorgeschriebenen Lehrevaluation, wenn diese - wie vielerorts geplant - f?r eine leistungsbezogene Mittelvergabe herangezogen werden soll.