Aufbau einer Sammlung von anatomischen Pr?paraten zur Ausleihe unter Mitarbeit von Studierenden
Jutta Friker 1Jan Ehlers
Eva Zeiler
1 LMU M?nchen, Institut f?r Tieranatomie, M?nchen, Deutschland
Workshop
Der Anatomieunterricht besteht aus theoretischer und praktischer Unterweisung. H?ufig fehlt Studierenden jedoch der freie Zugang zu Pr?paraten. Um dem zu begegnen, wurde vor drei Jahren ein Projekt gestartet, mit Studierenden eine Sammlung von Pr?paraten zu erstellen, um diese, in Plexiglasboxen verpackt zu verleihen. Mittlerweile sind die ersten Pr?parate fertig; Ergebnisse k?nnen zusammengefasst werden.
Als "Rohmaterial" wurden/werden klinisch unauff?llige Tiere verwendet. Nach Konservierung mit institutseigener, ungiftiger L?sung beginnen die Studierenden, betreut von Assistenten, die Feinpr?parationen (Anfertigungszeit 1 bis 3 Semester). Die Studierenden w?hlen die Pr?parierzeiten frei.
30% der bisher entstandenen Pr?parate entsprechen dem Qualit?tsanspruch, wurden plastiniert, in Plexiglasboxen verpackt und stehen zur Ausleihe zur Verf?gung. 30% der begonnen Pr?parationen wurden abgebrochen, 40% erf?llten nicht den Qualit?tsanspruch.
Alle Ausleihpr?parate erfreuen sich gro?er Beliebtheit und sind nahezu t?glich verliehen. Aufgrund ihrer hohen Qualit?t gibt es zahlreiche Anfragen von Klinikern, die Pr?parate in den Unterricht einzubauen.
Das Projekt zeigt, dass durch die Zusammenarbeit mit Studierenden die anatomische Sammlung mit hochwertigen Pr?paraten bereichert werden kann. Selbst verworfene Pr?parate dienen noch der Schulung im Umgang mit Pr?parierbesteck und stellen damit eine Vorbereitung auf sp?tere Operations?bungen dar.