journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Training von Stationsvisiten mithilfe von Standardisierten Patienten f?r Studierende des Praktischen Jahres

 Steffen Briem 1
Bernd Kraus 2
Jobst-Hendrik Schultz 3
Jana J?nger 4
Wolfgang Herzog 4
Christoph Nikendei 4

1 Universit?tsklinikum Heidelberg, Medizinische Klinik, Innere Medizin 2, Heidelberg, Deutschland
2 Medizinische Universit?tsklinik Heidelberg, Abteilung f?r Allgemeine klinische und Psychosomatische Medizin, Heidelberg, Deutschland
3 Universit?tsklinikum Heidelberg, Medizinische Klinik 2, Heidelberg, Deutschland
4 Medizinische Universit?tsklinik Heidelberg, Abteilung f?r Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin, Heidelberg, Deutschland




Workshop

Stations?rzte sind als Berufsanf?nger h?ufig mit den komplexen Anforderungen einer klinischen Stationsvisite ?berfordert. Im Rahmen eines integrierten Projektes f?r Studierende des Praktischen Jahres (PJ) wurde an der Medizinischen Klinik 2 der Universit?t Heidelberg ein Training f?r kommunikative/interaktive sowie f?r krankheitsspezifische Aspekte der t?glichen Visite (KliVi-KIT) etabliert. In Rollenspielen von PJ mit Schauspielern als "Standardisierte Patienten" (SP) wird seit dem Sommersemester 2005 die Alltagssituation einer Visite am Krankenbett auf einer Normalstation realit?tsnah abgebildet und nachgespielt. Die drei tragenden Rollen (Stations?rztin/arzt, PJ, Pflegeperson) werden dabei jeweils von einem PJ ?bernommen. Anhand von Checklisten werden neben dem Kommunikations- und Interaktionsverhalten der/des jeweiligen Stations?rztin/arztes auch die krankheitspezifischen Aspekte der Visite (z.B. Medikamente, Untersuchungen, Anordnungen) bewertet. Im Anschluss an das Rollenspiel erfolgt ein ausf?hrliches Feedback seitens des SP?s, der PJ-ler (in der Rolle des PJ bzw. der Pflegeperson) sowie des Dozenten. Zur Selbsterfahrung f?r die/den angehende/n ?rztin/Arzt wird das Rollenspiel auf Video aufgezeichnet. KliVi-KIT dient dem PJ als realit?tsnahe Vorbereitung auf die komplexen Anforderungen einer Stationsvisite, ist aber dar?ber hinaus als Pilotprojekt f?r eine lebenslange Weiterbildung f?r klinisch t?tige ?rzte konzipert und k?nnte als Szenario einer OSCE-Station dienen.