Wahrnehmung medizinischer Ausbildungskonzepte durch Studierende
Aenne Meike B?thern 1Monika Bullinger
Olaf Kuhnigk
1 Universit?tsklinikum Hamburg-Eppendorf, Modellstudiengang Medizin, Hamburg, Deutschland
Workshop
Hintergrund: Ein Ausbildungskonzept auf der Grundlage des Problemorientierten Lernens wurde 2001 f?r die ersten sechs Semester des Medizinstudiums in Hamburg parallel zum Regelstudium eingef?hrt.
Methode: Ein qualitatives Interview diente zur Erfassung der Wahrnehmung medizinischer Ausbildungskonzepte durch Studierende.
Es wurden 21 Studierende aus dem ersten Jahrgang des Modellstudiengangs und 21 parallel studierende Regelstudierende befragt. Die Auswertung der Interviews wurde mittels Inhaltsanalyse nach Mayring (2003) durchgef?hrt.
Hypothesen:
1. Das Ausbildungskonzept hat Einfluss auf das Lernverhalten. Es ist jedoch nicht vorhersehbar, wie es das Lernverhalten beeinflusst.
2. Studierende innerhalb der Gruppen nehmen sehr unterschiedliche Aspekte des Curriculums als zentral wahr, z.B. den Grad der Betreuung oder die Anwendbarkeit der Inhalte
3. Welche Aspekte eines Curriculums die Studierenden wahrnehmen, ist entscheidend f?r den Einfluss auf das Lernverhalten. Spielt z.B. f?r die Studierenden die Anwendungsorientiertheit der Lerninhalte eine geringe Rolle, wird sie auch deren Lernverhalten wenig beeinflussen.
Das Datenmaterial befindet sich zur Zeit in der Auswertung. Forschungsansatz und Ergebnisse werden dargestellt.