Computer.Medizin: Hightech f?r Gesundheit und Lebensqualit?t
Andreas Stolte 11 Heinz Nixdorf MuseumsForum, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Paderborn, Deutschland
Ank?ndigung
Ohne Computer ist die heutige Medizin kaum noch vorstellbar. Ob bei der Pr?vention, Diagnose, Therapie oder Rehabilitation: Computer und andere Hightechger?te sorgen heute f?r Gesundheit und Lebensqualit?t. Einen umfassenden ?berblick ?ber die Bedeutung computergest?tzter Technologien bietet die Sonderausstellung Computer.Medizin vom 25. Oktober 2006 bis zum 1. Mai 2007 im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Die Ausstellung gew?hrt einen einmaligen und faszinierenden Einblick in die moderne Medizin anhand zahlreicher Leihgaben aus dem In- und Ausland. Auf 1.000 Quadratmetern werden spektakul?re Exponate in einer aufw?ndigen Inszenierung pr?sentiert. Neben der Information kommen unterhaltende Elemente nicht zu kurz. Etwa ein Drittel der 100 Exponate k?nnen von den Besuchern ausprobiert und getestet werden. An mehreren Stationen haben die Besucher die M?glichkeit, Funktionstests durchzuf?hren. So k?nnen sie nicht nur H?rverm?gen und Blutdruck messen, sondern ebenso computertomographische Schnitte durch den menschlichen K?rper setzen und das Einf?hren eines Herzkatheters in ein Herzkranzgef?? simulieren. Auch ein Messen des Sehnervkopfes zur Fr?herkennung von Glaukomerkrankungen mithilfe des Heidelberger Retinatomographen ist m?glich.
Computer.Medizin richtet sich sowohl an den interessierten Laien als auch an ?rzte und andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen sowie Informatiker und Techniker. Es werden Objekte gezeigt, die den aktuellen Stand der Technik repr?sentieren und in erste f?hrende Kliniken Einzug gehalten haben. Geplant ist, die Ausstellung nach ihrem Abschluss in Paderborn international auf Wanderschaft zu geben.
Begleitend zur Ausstellung finden im HNF medizinische Fachkongresse, Tagungen, Vortr?ge und ein museumsp?dagogisches Programm statt. Die Vortragsreihe "Blicke in den K?rper" stellt die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der medizinischen Forschung vor dem technischen Hintergrund dar. Eine zweite Vortragsreihe beleuchtet das Verh?ltnis von Arzt und Patient. Im November 2006 und im M?rz 2007 werden Gesundheitstage mit einem abwechslungsreichen Programm zur Gesundheitsvorsorge f?r die ?ffentlichkeit durchgef?hrt, u.a. zu den Themen Herz/Kreislauf und Diabetes. Als "Ausgew?hlter Ort im Land der Ideen" veranstaltet das HNF am 12. Dezember einen Tag der offenen T?r.
Anlass f?r die Ausstellung ist das zehnj?hrige Jubil?um des HNF. Am 24. Oktober 1996 er?ffnete Bundeskanzler Helmut Kohl das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Seitdem haben ?ber eine Million Menschen das laut Guinness-Buch der Rekorde gr??te Computermuseum der Welt besucht, das j?hrlich ?ber 800 Veranstaltungen durchf?hrt.
Zu Computer.Medizin erscheint ein umfangreich illustrierter zweisprachiger Katalog im Sch?ningh-Verlag, der auf 360 Seiten in die Ausstellungsthemen einf?hrt und die Exponate vorstellt.
Vertiefende Informationen bietet die Homepage