journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


Ank?ndigung
Humanmedizin

Neue Datenbank f?r medizintechnische Forschungsprojekte

 Jens Pape 1

1 acatech, Residenz M?nchen, M?nchen, Deutschland




Ank?ndigung

Medizintechnik ist eine der gro?en Zukunftstechnologien in Deutschland. Entsprechend umfangreich, vielf?ltig und interdisziplin?r ist die Forschung in diesem Bereich. Selbst f?r Experten ist es mittlerweile kaum noch zu ?berblicken, was neu ist und welche Themen bereits an welchen Stellen bearbeitet werden. Aus diesem Grund hat acatech – Konvent f?r Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V. mit Unterst?tzung des Bundesministeriums f?r Bildung und Forschung (BMBF) die internetbasierte Datenbank "MedTech Projekte“ entwickelt, die im November 2006 gestartet ist (siehe Abbildung 1 [Abb. 1]).

Abbildung 1

Unter http://www.medtech-projekte.de k?nnen Interessenten nun nach Partnern f?r ein gemeinsames Forschungsvorhaben suchen beziehungsweise von anderen Experten gefunden werden. Die Datenbank gibt Antworten auf die Fragen, ob in Deutschland bereits ?ber ein bestimmtes Thema geforscht wird und welche Schwerpunkte andere Arbeitsgruppen in ihrer Forschung setzen. F?rderer erfahren, ob es bereits ?hnliche Projekte gibt und wer ein geeigneter Gutachter sein k?nnte. Die Datenbank enth?lt derzeit rund 1.500 Forschungsprojekte aus allen Bereichen der Medizintechnik. Ihre Erfassung wird von den zust?ndigen Projekttr?gern des BMBF und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterst?tzt. Grunds?tzlich sind alle Projektleiter – aus der Akademia und der Industrie – dazu aufgerufen, auf freiwilliger Basis Ihre Projekte in der Datenbank zu ver?ffentlichen. Die Datenbank kann von jedermann ?ber das Internet durchsucht werden. F?r das Einstellen und Aktualisieren eigener Projekte ist eine Registrierung erforderlich.

MedTech Projekte wendet sich an Wissenschaftler aus technischen Forschungseinrichtungen der Medizintechnik und ?rzte, die an oder mit innovativer Medizintechnik forschen. Entwickler aus der medizintechnischen Industrie und F?rdermittelgeber mit Bezug zur Medizintechnik profitieren ebenso von der Datenbank wie F?hrungspersonen aus technischen und ?rztlichen Einrichtungen, die ?ber Forschungs- und Entwicklungsprojekte entscheiden.

Die Datenbank entstand unter Leitung von acatech Mitglied Professor Olaf D?ssel, Institut f?r Biomedizinische Technik der Universit?t Karlsruhe (TH). acatech gew?hrleistet den laufenden Betrieb.

Weitere Informationen unter: http://www.medtech-projekte.de

Fragen zur Registrierung: medtech@ibt.uni-karlsruhe.de.