journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


Poster GMA-Jahrestagung 2006
Humanmedizin

Neues Blockpraktikum Dermatologie der Universit?t Bonn

 Thorsten Hornung 1
Evelyn Gaffal 1
J?rg Wenzel 1
Gustav Quade 2
Sandra Hirschberg 3
Thomas Bieber 1
Thomas T?ting 1

1 Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn, Klinik und Poliklinik f?r Dermatologie, Bonn, Deutschland
2 Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn, Institut f?r Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie Bonn, Deutschland
3 Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn, Studiendekanat der Medizinischen Fakult?t, Bonn, Deutschland




Text

Im Rahmen der neuen Approbationsordnung hat die Medizinische Fakult?t der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t zu Bonn beschlossen, in Anlehnung an die franz?sische Praxis Blockpraktika f?r alle klinischen F?cher in den Morgenstunden durchzuf?hren. Im Fachgebiet Dermatologie wurde auf dieser Grundlage eine neue Struktur f?r die klinisch-praktische Ausbildung konzeptioniert. Oberstes Ziel war es dabei, praxisnah, patientenbezogen und problemorientiert zu lehren. Diese Umstellung ergibt die gro?e Chance, dass die Studierenden morgens unmittelbar in die allt?gliche klinische Versorgung integriert werden. F?r die Klinik bedeutet dies aber die Herausforderung, Unterricht und Patientenversorgung gleichzeitig gerecht werden zu m?ssen. Das neue Blockpraktikum Dermatologie basiert auf 3 S?ulen. Kernbestandlteil und damit erste S?ule ist die Zeit von 7:30 bis 10:30, in der die Studierenden in Kleingruppen den einzelnen Stationen zugewiesen und dort zur weitgehend selbst?ndigen Betreuung von Patienten angeleitet werden.W?hrend der 2. H?lfte des Vormittags finden 1 ? st?ndige Seminare unter Leitung der zust?ndigen Ober?rzte mit Besuch von Laboratorien und Funktionseinheiten statt. Zum Abschluss jeder Woche werden in diesen Seminaren Fall-Vorstellungen durch die Studierenden durchgef?hrt. 3. S?ule ist das eigenverantwortliche Studium des Einzelnen. Hierzu hat die Klinik zur Vor- und Nachbereitung ein ausf?hrliches Praktikumsskript erstellt. Interessierte haben jederzeit die M?glichkeit im Rahmen von Hospitationen und Famulaturen tiefere Einblicke in die Dermatologie zu erhalten. Abgerundet wird das 2 w?chige Praktikum durch ausf?hrliche Einf?hrungs- und Abschlussbesprechungen. Erste Ergebnisse der Evaluation durch die Studierenden zeigen, dass die neue Praktikumsorganisation die Qualit?t des Unterrichts deutlich verbessern konnte.