Neugestaltung des Unterrichts "Interdisziplin?re Notfallmedizin"
Gerhard Schneider 1Robert Zanner 1
Eberhard F. Kochs 1
1 Technische Universit?t M?nchen, Lehrstuhl f?r Anaesthesiologie, M?nchen, Deutschland
Text
Einf?hrung: Der "Shift from teaching to learning" bedeutet einen Paradigmenwechsel von der dozentenzentrierten Wissensvermittlung zur studentenorientierten Erleichterung und Erm?glichung des Lernens (von der Erzeugungs- zur Erm?glichungsdidaktik). Es werden Lernr?ume gestaltet anstelle von Stoff vermittelt. Entsprechend diesen Prinzipien wurde an der TU M?nchen der Unterricht im interdisziplin?ren Fach Notfallmedizin neu gestaltet.
Methoden: Zu Beginn des klinischen Studiums wird auf freiwilliger Basis die studentische Peer to Peer Veranstaltung "Notfallmedizin" in Kleingruppen (3 Teilnehmer) angeboten. Der Vorlesungsanteil "Grundlagen der Notfallmedizin" wurde reduziert auf f?nf Stunden und vollst?ndig in die interdisziplin?re Vorlesung integriert. Begleitend findet das Praktikum Notfallmedizin mit praktischem Unterricht in Kleingruppen statt. Zur Erg?nzung wurde im Lern- und Trainingszentrum LUTZ der Themenraum Notfallmedizin eingerichtet und die M?glichkeit zum freien ?ben am Modell geschaffen. Im dritten klinischen Jahr findet das interdisziplin?re Seminar spezielle Notfallmedizin statt. Die Inhalte werden ausschlie?lich in Seminarform erarbeitet.
Ergebnis: Bereits im ersten Jahr wurde der Kurs mit einer der besten Noten fakult?tsweit evaluiert. Es wurden jedoch zu kurze Dauer und Platzprobleme bem?ngelt. Der Kurs wurde daraufhin um 1/3 der Zeit ausgedehnt und die Raumproblematik gel?st. Der folgende Kurs wurde mit dem Evaluierungspreis der Fakult?t f?r Medizin ausgezeichnet.
Diskussion: Der Unterricht im Fach Notfallmedizin folgt einem evidenzbasierten Modell kooperativen Lernens. Trotz des hiermit verbundenen Lehraufwandes wird das Konzept von allen beteiligten F?chern mitverfolgt und aktiv unterst?tzt. Die Lehrenden stehen hierbei in der Position als facilitator (from sage on the stage to guide on the side), die den Studenten Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Tiefenlernen und soziales Lernen m?glich werden.