Auf der Informationsflutwelle surfen - "PERLEN“ Patientenorientierte Evidenzbasierte Recherchestrategie Lernen Entwickeln Nutzen
Andreas Eberbach 1Achim Wagner 1
Annette Becker 1
Norbert Donner-Banzhoff 1
1 Philipps-Universit?t Marburg, Abteilung Allgemeinmedizin, Deutschland
Text
Einleitung: ?rzte der Prim?rversorgung m?ssen auf einem breiten Gebiet "up to date“ sein, um situations- und patientengerecht handeln zu k?nnen. Trotz einer riesigen Informationsflut gilt es, aktuelle Versorgungsprobleme zeitnah, gezielt und effizient zu l?sen. Das PERLEN-Projekt der Uni Marburg bietet hierzu eine differenzierte, internetbasierte Recherche-Strategie zur Beantwortung individueller, patientenorientierter Praxisfragen. Ziel der Untersuchung ist die Absch?tzung von Akzeptanz, Anwendbarkeit und Wirksamkeit des Fortbildungskonzepts (siehe Abbildung 1 [Abb. 1]).
Methoden: Bis Ende 2006 werden 100 Haus?rzten am PERLEN-Projekt, einer randomisierten, stratifizierten, komplexen Interventionsstudie teilgenommen haben. Diese umfasst die qualitative und quantitative Evaluation von subjektiven und objektiven Outcome-Parametern.
Ergebnisse: Bis Juni 2006 wurden 25 Kolleg(inn)en durch insgesamt 6 evaluierten Fortbildungsveranstaltungen geschult. Die Teilnehmer waren durchschnittlich 50 Jahre alt und seit ca. 15 Jahren niedergelassen. Besonders zufrieden ?u?erten sie sich ?ber die Lernbedingungen in einem Computerarbeitsraum, die praktischen ?bungen und das erhaltene Informationsmaterial. Als Hauptanwendungshindernis wurden Zeitknappheit (60%) und Unsicherheit im Computerumgang (40%) genannt. Lediglich ein Teilnehmer wollte die vermittelten Inhalte nicht umsetzen. Zum Zeitpunkt der Jahrestagung wird die Studie gr??tenteils abgeschlossen sein, so dass detailliertere Ergebnisse vorgestellt werden k?nnen.
Schlussfolgerung: Zur situations- und patientenad?quaten Prim?rversorgung muss eine immer gr??ere Informationsflut bew?ltigt werden. Das PERLEN-Konzept erm?glicht dies und erf?hrt unter Haus?rzten eine gro?e Akzeptanz. Anwendungshindernisse im Praxisalltag sind geringe Computerkenntnisse und Zeitmangel. Als n?chster Schritt wird beabsichtigt, die Inhalte des PERLEN-Projekts als Wahl-Pflicht-Kurs f?r Medizinstudenten anzubieten und zu pr?fen, ob hier ?hnliche Barrieren zu ?berwinden sind.