Hochschuldidaktische Fortbildungen in Heidelberg
Christiane B?scher 11 Akademie f?r Gesundheitsberufe Heidelberg, Fort- und Weiterbildung Heidelberg, Deutschland
Pressemitteilung
In Heidelberg hat sich seit einigen Monaten eine neue Kooperation etabliert: Mitglieder der medizinischen Fakult?t der Universit?t Heidelberg haben sich im "Institut f?r Didaktik und Forschung in der medizinischen Lehre" (IDFM) zusammengetan, um die Qualit?t der hochschuldidaktischen Ausbildung, schwerpunktm??ig im medizinischen Bereich, zu verbessern. Um das Angebot organisieren zu k?nnen, kooperieren sie mit der Akademie f?r Gesundheitsberufe gGmbH, der Institution, in der das Universit?tsklinikum Heidelberg seine Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung zusammengefasst hat.
Das diesj?hrige Kursangebot startet im Juni 2007 und bietet ein breites Spektrum zur F?rderung hochschuldidaktischer Kompetenzen. In einem Kurs zur Lerner-orientierten Gestaltung Lehren und Lernen in interaktiven Seminaren werden Strategien auch f?r gro?e Auditorien vorgestellt und in der direkten Umsetzung erfahren. Zudem k?nnen die Teilnehmenden ein Basis-Design einer eigenen konkreten Lehrveranstaltung entwerfen. Ein weiterer Kurs Curriculumsentwicklung f?hrt in den Prozess der strukturierten Entwicklung naturwissenschaftlicher Curricula ein. Er bietet Gelegenheit, Erfahrungen des eigenen Arbeitsfelds zu er?rtern und durch individuelle Beratung voranzubringen.
Das Problemorientierte Lernen als innovative, auf Handlungsf?higkeit abzielende Lehr-Lern-Form stellt Lehrende vor die Herausforderung, sowohl die individuellen Lernprozesse der Studierenden als auch das gemeinsame Erarbeiten von Zusammenh?ngen in Gruppen zu f?rdern. Von besonderer Bedeutung f?r den problemorientierten Lernprozess ist dabei das Material, das die Studierenden begeistern, anspornen und herausfordern soll: der verwendete Fall. In zwei Kursen - Erweiterter Aufbaukurs "Tutorentraining f?r POL" und POL-Fallschreiben - besteht die M?glichkeit, diese spezifischen Lehrkompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. F?r alle Kurse werden Fortbildungspunkte bei der Landes?rztekammer Baden-W?rttemberg beantragt.