Forderung nach massivem Ausbau der Ganztagskinderbetreuung
Dieter Bitter-Suermann 11 Medizinischer Fakulätentag der BRD, Berlin, Deutschland
Abstract
Von allen Maßnahmen der Familienfreundlichkeit für Studierende und Ärzte/Ärztinnen in der Weiterbildung an Medizinischen Hochschuleinrichtungen ist die Garantie eines Vollzeitstudiums und einer Vollzeitweiterbildung das Optimum, weil dadurch keine unnötige Verlängerung dieser jetzt schon 12-jährigen Aus- und Weiterbildungsphase eintritt. Der wirksamste Schritt für die Verhinderung eines Karriereknicks ist der massive Ausbau der Ganztagskinderbetreuung (7 Uhr bis 19 Uhr) für Krippenkinder (ab 8 Wochen/besser ab 6 Monaten), der Kindergartenplätze (3-6 Jahre) und der Hortplätze (ab 6 Jahre im Grundschulalter). Diese Kinderbetreuung muss flankiert werden durch Ferien- und Notfallbetreuung.
Es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, dafür einen Universitätskindergarten vorzuweisen, der den Bedürfnissen der Medizin in keiner Weise genügt. Die medizinischen Fakultäten/ Uniklinika inklusive der Medizinstudierenden haben einen Eigenbedarf, der weit über dem liegt, wie er zurzeit abgedeckt wird. Die Finanzierung der Bauvorhaben muss mit Einfallsreichtum angegangen werden (u. a. auch unter Verwendung der Programmpauschale für Forschungsinfrastruktur): Nachwuchsförderung in Studium, Promotion, Weiterbildung gehört dazu. Alle anderen Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit sind gut, aber eindeutig nachrangig.
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er keinen Interessenskonflikt im Zusammenhang mit diesem Artikel hat.