Uwe K. Preusker: Das deutsche Gesundheitssystem verstehen. Strukturen und Funktionen im Wandel
Ingrid Aster-Schenck 11 Universitätsklinikum Würzburg, Lehrkoordinatorin Innere Medizin, Würzburg, Deutschland
Bibliographische Angaben
Uwe K. Preusker
Das deutsche Gesundheitssystem verstehen
Strukturen und Funktionen im Wandel
Heidelberg: Economica Verlag
ISBN: 387081456X
348 Seiten, € 58,00
Erscheinungstermin: 2008
Rezension
Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?
Bei der Dynamik der Veränderungen und den komplexen Regelungsmechanismen die das deutsche Gesundheitswesen bestimmen, ist es nicht leicht, immer die Übersicht zu behalten. Uwe Preuskers neues Buch schafft hier Klarheit. Jedem, der das Gesundheitssystem mit seinen komplexen Regelungsmechanismen, dem Mix aus Selbstverwaltung, Freiberuflichkeit, Bundes- und Länderkompetenzen durchschauen will, der Schritt halten will mit den fast jährlich neu aufgelegten Gesundheitsreformen, dem sei das Buch des Journalisten und Volkswirtes Preusker empfohlen. Die Fakten werden journalistisch fundiert und umfassend aufgelistet. Ungewöhnlich ist die Einteilung des Buches in 705 Absätze, die das Buch auch dem Leser erschließt, der es nicht systematisch von vorne nach hinten, sondern nur punktuell liest. Mit sachlichen Texten, Grafiken und Tabellen werden die wichtigsten Daten des deutschen Gesundheitssystems übersichtlich präsentiert. Das deutsche System wird im europäischen Kontext analysiert und die Entwicklungschancen für die Zukunft des volkswirtschaftlich bedeutenden Gesundheitsmarktes in Deutschland aufgezeigt.
Ein Buch, das sich für alle „Akteure“ im Gesundheitswesen zu lesen lohnt.