Einführung eines Grundkurses in evidenzbasierter Medizin (EBM) im Praktischen Jahr (PJ)
Kerstin Müller 1Silke Biller 1
Johannes Forster 2
Annette Pohl
Elisabeth Haake
Yngve Falck-Ytter
1 Universitätsklinik Freiburg, Studiendekanat, Freiburg, Deutschland
2 St. Josefkrankenhaus, Freiburg, Deutschland
Workshop
Hintergrund: Ausbildung in EBM ermöglicht die Implementierung bester externer Evidenz in den klinischen Alltag. Weltweit ist sie in Medizinstudiengängen etabliert. In Deutschland hingegen werden Medizinstudierende überwiegend noch lehrer-zentriert ausgebildet. Dies führt zu einer extremen Abhängigkeit der Lernenden von Expertenmeinungen als der Hauptquelle medizinischer Evidenz.
Ziele: Prüfen der Effektivität eines standardisierten EBM-Kurses, um die Defizite im deutschen Medizinstudium zu überwinden und Identifikation von Barrieren, die die Ausbildung in und die Anwendung von EBM verhindern.
Methode: In einer prospektiven Kohortenstudie, gefördert durch die Volkswagenstiftung, wurden PJ-Studierende entweder in EBM unterrichtet (n=23) oder sie wurden der Kontrollgruppe (n=14) zugeordnet. Die Effektivität des Kurses wurde in Form einer Wissensevaluation (Prävalidierter, standardisierter schriftlicher Test), der Änderung der Einstellung zu und der Fertigkeiten bei der Datenbanksuche (Selbstauskunft) sowie in der Nachhaltigkeit der Kompetenzänderung (standardisierte Interviews) gemessen.
Ergebnisse: Im Gegensatz zur Kontrollgruppe verzeichneten die Teilnehmer des Kurses einen signifikanten Wissenszuwachs an EBM Konzepten.
Diskussion: Eine effektive Schulung von PJ-Studierenden in EBM ist möglich. Die noch ausstehenden Studiendaten werden zeigen, ob darüberhinaus eine Kompetenz- und Haltungsänderung eingetreten ist.