journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


Buchbesprechung/book report
Humanmedizin

Lippert-Burmeister/Lippert: Medizinische Fachsprache - leicht gemacht. Lehr- und Arbeitsbuch

 Ingrid Aster-Schenck 1

1 Universitätsklinikum Würzburg, Lehrkoordinatorin Innere Medizin, Würzburg, Deutschland




Bibliographische Angaben

Lippert-Burmeister/Lippert

Medizinische Fachsprache - leicht gemacht. Lehr- und Arbeitsbuch

Stuttgart, Schattauer Verlag

ISBN: 3-7945-2644-4

255 Seiten, € 19,95

Erscheinungstermin: 5. Auflage 2008

Rezension

Lernen mit Spass: Medizinische Terminologie

Die Kommunikation und das Verstehen von Informationen spielen im medizinischen Alltag eine zentrale Rolle. Tagtäglich müssen sprachlich vermittelte Botschaften, oft mit zahlreichen medizinischen Fachbegriffen lateinischer und griechischer Herkunft gespickt, richtig verstanden und korrekt weitervermittelt werden. Ohne solide fachliche Sprachkenntnis kann man schnell den Überblick verlieren.

Das Buch „Medizinische Fachsprache- leicht gemacht“ ist eine Kombination aus Lehr- und Arbeitsbuch mit kurzen Lernschritten und mit Rückkoppelungsfragen nach jedem Lernschritt. Das Buch vermittelt den medizinischen Basiswortschatz für die Zielgruppen Medizinstudenten, Angehörige von Pflegeberufen, medizinische Schreibkräfte und Patienten. Die Auswahl und der Umfang des Wortschatzes sind angemessen und von den Autoren anhand eigener Untersuchungen und Erfahrungen empirisch ermittelt. Viel Wert wird auf das Grundverständnis der Wortbildung gelegt. Damit wird der Leser in die Lage versetzt, sich auch Begriffe ableiten zu können, die er im Buch nicht gelernt hat.

Das Buch ist in der nun vorliegenden 5. Auflage noch einmal didaktisch überarbeitet worden und führt in nun 18 Lektionen mit leicht verständlichen Lückentexten und instruktiven Farbabbildungen in die medizinische Terminologie der verschiedenen Organsysteme ein. Die Lösungen stehen jeweils in einer Extraspalte neben dem Lerntext und können mit einem beiliegenden „Teststreifen“ abgedeckt werden.

50 Kreuzworträtsel am Schluss des Buches erhöhen den „Spaßfaktor“ bei Lernen.

So didaktisch aufbereitet macht Lernen Spaß… auch bei trockener Materie (siehe Abbildung 1 [Abb. 1]).

Abbildung 1: Titelbild/Cover