journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


Dies ist die deutsche Version des Artikels. Die englische Version finden Sie hier.
Ankündigung

Universitätslehrgang "Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem": Ein berufsbegleitender Universitätslehrgang für verantwortliche Positionen im Gesundheitswesen

 Britta Bookhagen 1

1 Universität Wien, Postgraduate Center, Wien, Österreich




Ankündigung

Verantwortliche im Gesundheitsbereich begegnen zunehmend komplexeren Herausforderungen, bei denen insbesondere die Themen Sicherheit, Qualität, Führungs- und Steuerungswissen sowie medizinrechtliche und ethische Rahmenbedingungen eine maßgebliche Rolle spielen.

Gemeinsam mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin und der Medizinischen Universität Wien veranstaltet das Postgraduate Center der Universität Wien einen Universitätslehrgang zum Thema "Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem". Der Studiengang reagiert auf den großen Bedarf im Bereich des Risiko- und Qualitätsmanagements bzw. der Patientensicherheit im Gesundheitswesen und richtet sich nicht allein an ÄrztInnen, sondern an alle im Gesundheitsbereich tätigen Personen und Professionen. Dieses Masterprogramm ist das erste seiner Art im deutschsprachigen Raum und findet bereits zum 2. Mal statt.

Abschluss: MSc – Master of Science in Quality and Safety in Healthcare (verliehen von der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien)

Unterrichtssprache: Deutsch

Studiendauer: 4 Semester (24 Monate), 90 ECTS

Termine: berufsbegleitend, einmal monatlich in Wochenend-Blöcken (Do-Sa)

Ort: Campus Altes AKH, Wien

Teilnahmegebühr: € 13.800,– (Teilzahlungen auf Anfrage möglich)

Programmstart: Oktober 2011

Anmeldung: bis 15.6.2011

Berufsbild: Risiko- und QualitätsmanagerIn im Gesundheitswesen

Der Universitätslehrgang befähigt die AbsolventInnen zur Übernahme von verantwortlichen Positionen in allen Bereichen des Gesundheitswesens (im stationären, ambulanten und niedergelassenen Bereich) z.B. Leitung von Risiko- und Qualitätsmanagement, Leitungsrollen in Einrichtungen sowie Bereichsverantwortung bei Trägerorganisationen.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Britta Bookhagen britta.bookhagen@univie.ac.at oder besuchen unsere Webseite http://www.postgraduatecenter.at/patientensicherheit/

Interessenskonflikt

Die Autorin erklärt, dass sie keine Interessenskonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel hat.