GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 35 (2018)
Issue 5: International medical students/internationale Medizinstudierende
- LeitartikelInternationale Medizinstudierende
[Internationale Studierende – Initiativen zur Unterstützung und Integration an Medizinischen Fakultäten in Deutschland]
Huhn D, Nikendei CGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc62 (2018-11-30) - ArtikelKommentar
[Mittendrin oder nur dabei? – Ein Plädoyer für einen multimodalen Ansatz zwischen medizinischen Fakultäten und Studierendenschaften bei der Integration von internationalen Medizinstudierenden]
Astfalk T, Zhang D, Pérez Anderson RP, Alhalabi OT, Schulze HGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc61 (2018-11-30) - ArtikelStart ins Studium
[Studienstart International der Universität zu Köln: Das eng betreute Studieneinstiegssemester für Studierende aus Drittländern am Beispiel des Modellstudiengangs Humanmedizin]
Karay Y, Restel K, Marek R, Schlüter de Castro BGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc60 (2018-11-30) - ArtikelStart ins Studium
[Willkommen heißen, Orientierung geben, Sprache trainieren: ein Projekt der Charité für internationale Studienanfänger in der Medizin]
Marmon W, Arnold U, Maaz A, Schumann M, Peters HGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc59 (2018-11-30) - ArtikelNetzwerkbildung
[Gleich aber anders – anders aber gleich. Eine qualitative Untersuchung zur Bildung und Erhaltung persönlicher Netzwerke bei deutschen und internationalen Medizinstudierenden]
Astfalk T, Müller-Hilke BGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc58 (2018-11-30) - ArtikelPAL-Programm
[Interaktiver, studentengeleiteter Prüfungsvorbereitungskurs für internationale Vollzeit-Medizinstudierende im zweiten Jahr: quantitative und qualitative Evaluation]
Huhn D, Al Halabi K, Alhalabi O, Armstrong C, Castell Morley A, Herzog W, Nikendei CGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc57 (2018-11-30) - ArtikelPAL-Programm
[Peer-teaching International: die „Erasmus-Woche“ der LernKlinik Leipzig für Erasmus-Incomings]
Rotzoll D, Wiemer S, Zimmermann A, Alex P, Meixensberger JGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc56 (2018-11-30) - ArtikelUnterstützung in klinischen Semestern
[Gleiche Chance für alle?! Unterstützung im Studium durch Zusatzangebote für internationale Studierende der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München]
Lenz H, Paik WG, Jacobs FGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc55 (2018-11-30) - ArtikelDeutsche Studierende im Ausland
[Was haben das Praktische Jahr im Ausland und Examensleistungen gemeinsam? – Eine Kohortenstudie zum Vergleich von schriftlichen Prüfungsergebnissen und Auslandsabschnitten im Praktischen Jahr der Humanmedizin]
Störmann S, Angstwurm MWGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc54 (2018-11-30) - ArtikelBundesweite Vernetzung
[Symposium „Internationale Medizinstudierende – Supportprogramme in der Praxis“: Vernetzung, Best-Practice und Interessenvertretung vor Ort]
Schulze H, Zhang D, Pérez Anderson RP, Alhalabi O, Huhn D, Astfalk TGMS J Med Educ_N. 2018;35(5):Doc53 (2018-11-30)
Issue 4
- LeitartikelKompetenzbasiertes Prüfen
[Ist Vertrauen gut? Oder Kontrolle besser?]
Harendza SGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc52 (2018-11-15) - ArtikelPrüfungen
[Eine Piloterhebung über den studentisch wahrgenommenen Nutzen von OSCE und MC-Frageformaten]
Müller S, Settmacher U, Koch I, Dahmen UGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc51 (2018-11-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Barrieren gegenüber einer (haus)ärztlichen Tätigkeit auf dem Land – Ergebnisse einer qualitativen Prä-Post-Befragung im praktischen Jahr]
Ludwig K, Machnitzke C, Kühlein T, Roos MGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc50 (2018-11-15) - ArtikelPrüfungen
[Umgang mit fehlerhaften Aufgaben bei Prüfungen: Die Übertragung des Nachteilsausgleichs bei den deutschen Staatsexamina auf Aufgaben mit Teilpunkten]
Möltner AGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc49 - ArtikelPrüfungen
[Pilotstudie zur Evaluation des Objective Structured Assessment of Technical Skills (OSATS) zur Thoraxdrainagenanlage]
Friedrich M, Ober J, Haubruck P, Bergdolt C, Bruckner T, Kowalewski KF, Kadmon M, Müller-Stich BP, Tanner MC, Nickel FGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc48 (2018-11-15) - ArtikelFeedback
[Überprüfen der Art des Feedbacks innerhalb Mini Clinical Evaluation Exercise (Mini-CEX): eine Analyse von 1427 Mini-CEX-Bewertungsformularen]
Soemantri D, Dodds A, Mccoll GGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc47 (2018-11-15) - ArtikelKatastrophenmedizin
[Katastrophe auf dem Spielbrett – ein neuartiger Ansatz Medizinstudierenden das Thema Katastrophenmedizin näher zu bringen]
Drees S, Geffert K, Brynen RGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc46 (2018-11-15) - ArtikelQualitative Forschung
[Lehre qualitativer Forschung in Public Health und Medizin: Erfahrungen mit einem forschungsorientierten Seminar]
Pfadenhauer LM, Coenen M, Kühlmeyer K, Odukoya D, Schunk M, von Unger HGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc45 (2018-11-15) - ArtikelNotfallmedizin
[Entwicklung, Implementierung und erste Erkenntnisse eines zeit- und ortsunabhängigen, longitudinalen, postgradualen Curriculums in der Notfallmedizin]
Sauter TC, Exadaktylos A, Krummrey G, Lehmann B, Brodmann-Maeder M, Hautz WEGMS J Med Educ_N. 2018;35(4):Doc44 (2018-11-15)
Issue 3
- LeitartikelDigitalisierung
[Digitale Lehre und digitale Medizin: Eine nationale Initiative tut not]
Haag M, Igel C, Fischer MR, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Ausschuss "Digitalisierung - Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren", Gemeinsame Arbeitsgruppe „Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin (TeLL)“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds) und der Gesellschaft für Informatik (GI)GMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc43 (2018-08-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Wie kann die Allgemeinmedizin longitudinal im Studium verankert werden? Die Perspektive der Studierenden auf die Gestaltung eines neuen Schwerpunktprogramms im ländlichen Raum]
Barthen L, Ravens-Taeuber G, Paulitsch MA, Gerlach FM, Sennekamp MGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc42 (2018-08-15) - ArtikelKlinisches Denken
[Dynamische Fallrepräsentationen im Diagnoseprozess Medizinstudierender – Ergebnisse einer qualitativen Studie]
Braun LT, Lenzer B, Kiesewetter J, Fischer MR, Schmidmaier RGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc41 (2018-08-15) - ArtikelSimulation
[Simulationszentren in deutschen Krankenhäusern unter organisationalen Gesichtspunkten: Expertenbefragung zu Treibern und Hürden]
Rampel T, Gross B, Zech A, Prückner SGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc40 (2018-08-15) - ArtikelFamulaturen
[Erfolgreich famulieren – Identifizierung bedeutsamer Einflussfaktoren auf selbstorganisiertes Lernen in Famulaturen mittels studentischer Fokusgruppen]
Rausch N, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc39 (2018-08-15) - ArtikelKörperliche Untersuchung
[„Heidelberger Standarduntersuchung“ – Erfahrungen von PJ-Studierenden mit Handbüchern und Lehrvideos zur Verbesserung der ärztlichen Kompetenz bei der Durchführung der körperlichen Untersuchung]
Knauber J, König AK, Herion T, Tabatabai J, Kadmon M, Nikendei CGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc38 (2018-08-15) - ArtikelKompetenzorientierte Ausbildung
[Adressieren von ärztlichen Rollen in einem kompetenzorientierten Lehrformat: Nehmen Studierende diese wahr?]
Pippel E, Narciß E, Obertacke U, Strohmer R, Schüttpelz-Brauns KGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc37 (2018-08-15) - ArtikelPraktische Ausbildung
[Selbsteinschätzung der vorhandenen klinischen Fertigkeiten von Medizinstudierenden im 3.-6. Studienjahr – eine Pilotstudie aus vier europäischen Ländern]
Westermann L, Zisimidou B, Simons M, Zellweger R, Baschera DGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc36 (2018-08-15) - ArtikelSimulation
[Zuschauen allein reicht nicht: Kooperationsskripts zur Förderung simulationsbasierten Lernens]
Zottmann JM, Dieckmann P, Taraszow T, Rall M, Fischer FGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc35 (2018-08-15) - ArtikelDigitalisierung
[Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern]
Müller C, Füngerlings S, Tolks D, Arbeitsgruppe E-Learning des Kompetenznetzes Medizinlehre BayernGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc34 (2018-08-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Die Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA): ein Praxis- und Theorie-geleitetes Vorgehen zur Entwicklung und Implementierung von Deutschlands erster interprofessioneller Ausbildungsstation]
Mihaljevic AL, Schmidt J, Mitzkat A, Probst P, Kenngott T, Mink J, Fink CA, Ballhausen A, Chen J, Cetin A, Murrmann L, Müller G, Mahler C, Götsch B, Trierweiler-Hauke BGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc33 (2018-08-15) - ArtikelSoziale Medien
[Entwicklung und erste Erfahrungen einer online Austauschplattform zu Geschlechteraspekten in der Medizin „GenderMed-Wiki“]
Schreitmüller J, Becker JC, Zsebedits D, Weskott M, Dehghan-Nayyeri M, Fegeler C, Heue M, Hochleitner M, Kindler-Röhrborn A, Pfleiderer BGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc32 (2018-08-15) - ArtikelFehler in der Medizin
[Risiken und Fehler in der Medizin. Konzept und Evaluation eines Wahlfachs mit integrierter Vermittlung ethischer, rechtlicher und kommunikativer Kompetenzen]
Schildmann J, Salloch S, Peters T, Henking T, Vollmann JGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc31 (2018-08-15) - ArtikelAuswahlverfahren
[Vom HAM-Nat bis zum „Physikum“ – Analyse der Studienerfolgsparameter vor und nach Einführung eines Naturwissenschaftstests im Zulassungsverfahren]
Werwick K, Winkler-Stuck K, Robra BPGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc30 (2018-08-15) - KommentarKompetenzorientiertes Prüfen
[Mut zur Subjektivität bei der Prüfung von Kompetenzen]
Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc29 (2018-08-15) - PositionspapierKulturelle Kompetenz/Global Health
[Kulturelle Kompetenz und Global Health: Perspektiven für die medizinische Ausbildung – Positionspapier des GMA-Ausschusses Kulturelle Kompetenz und Global Health]
Mews C, Schuster S, Vajda C, Lindtner-Rudolph H, Schmidt LE, Bösner S, Güzelsoy L, Kressing F, Hallal H, Peters T, Gestmann M, Hempel L, Grützmann T, Sievers E, Knipper MGMS J Med Educ_N. 2018;35(3):Doc28 (2018-08-15)
Issue 2
- LeitartikelAusbildungsforschung
[40 Jahre Ausbildungsforschung: Die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) e.V. feiert Jubiläum]
Shiozawa-Bayer T, Schäfer TGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc26 (2018-05-15) - ArtikelSchriftliche Prüfungen
[Bebilderte versus nicht bebilderte anatomische Testitems in Anatomiekursklausuren und Medizinischen Staatsexamensprüfungen (M1)]
Bahlmann OGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc25 (2018-05-15) - ArtikelEvidenzbasierte Medizin
[Kritische Bewertung von RCTs nach einem EBM-Grundkurs im dritten Studienjahr im Vergleich zur Expertenbewertung]
Buchberger B, Mattivi JT, Schwenke C, Katzer C, Huppertz H, Wasem JGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc24 (2018-05-15) - ArtikelFeedback
[Ist es von Bedeutung, wer Feedback niederschreibt? Die Wirkung des Ausfüllens einer Feedbackkarte durch Lehrende vs. Studierende während der klinischen Rotationen im veterinärmedizinischen Studium]
Buchner HHF, Burger C, Ehlers JPGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc23 (2018-05-15) - ArtikelCurriculum
[Die Bedeutung des Studienaufbaus an der Medizinischen Hochschule Hannover für den Studienerfolg im Medizinstudium]
Fischer V, Dudzinska A, Just IGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc22 (2018-05-15) - ArtikelOnline Medien
[Lehre für „Generation Z“ – alles online?! – Eine Analyse zur Nutzung von Onlinemedien durch Lehrende im Humanmedizinstudium]
Vogelsang M, Rockenbauch K, Wrigge H, Heinke W, Hempel GGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc21 (2018-05-15) - ArtikelWissenschaftliche Kompetenzen
[Untersuchung zum wissenschaftlichen Kompetenzerwerb im Medizinstudium und während der Promotion]
Epstein N, Huber J, Gartmeier M, Berberat PO, Reimer M, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc20 (2018-05-15) - ArtikelBeratung von Studierenden
[Untersuchung zur Ermittlung eines stabilen Prognoseparameters zur Detektion von beratungsbedürftigen Studierenden – Realisierung von Chancengleichheit durch eine diversitätsorientierte Studienberatung]
Karay Y, Hallal H, Stosch CGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc19 (2018-05-15) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[Einfluss der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen auf die Einstellungen Studierender der Zahnmedizin gegenüber dem Erlernen kommunikativer Fähigkeiten – eine Untersuchung an zwei Universitäten in Deutschland]
Lichtenstein NV, Haak R, Ensmann I, Hallal H, Huttenlau J, Krämer K, Krause F, Matthes J, Stosch CGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc18 (2018-05-15) - ArtikelKompetenzorientiertes Prüfen
[Visiten in der Inneren Medizin – Validierung einer Entrustable Professional Activity (EPA) Beobachtungs-Checkliste]
Schmelter V, März E, Adolf C, Wölfel TL, Lottspeich C, Fischer MR, Schmidmaier RGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc17 (2018-05-15) - ArtikelLernziele
[Bewertung der Gebrauchstauglichkeit des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin durch Lehrverantwortliche an der Medizinischen Hochschule Hannover]
Steffens S, Paulmann V, Mecklenburg J, Büttner K, Behrends MGMS J Med Educ_N. 2018;35(2):Doc16 (2018-05-15)
Issue 1
- ArtikelPatientensicherheit
[Wie könnte eine curriculare Verankerung des Themas Patientensicherheit aussehen? Eine Handreichung des Ausschusses für Patientensicherheit und Fehlermanagement der GMA]
Kiesewetter J, Drossard S, Gaupp R, Baschnegger H, Kiesewetter I, Hoffmann SGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc15 (2018-02-15) - ArtikelPraktisches Jahr
[Wie der Einstieg ins Wahlstudienjahr verbessert werden kann: Qualitative Ergebnisse und Empfehlungen aus Sicht der Studierenden]
Beck S, Schirlo C, Breckwoldt JGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc14 (2018-02-15) - ArtikelInterprofessionelles Lernen
[Modell von interprofessionellem problembasiertem Lernen von Medizin- und Pflegestudierenden: Implementierung, Evaluation und Implikationen für die Umsetzung]
Dreier-Wolfgramm A, Homeyer S, Oppermann RF, Hoffmann WGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc13 (2018-02-15) - ArtikelKlinisches Denken
[Entwicklung und Anwendung eines konzeptuellen Frameworks zur Erweiterung klinischen Entscheidens mit virtuellen Patienten]
Hege I, Kononowicz AA, Berman NB, Lenzer B, Kiesewetter JGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc12 (2018-02-15)Mit Erratum (2018-02-19) - ArtikelAmbulante Medizin
[Konzeption, Implementierung und Evaluation der Heidelberger Studentischen Ausbildungsambulanz (HeiSA): Ein Lehrprojekt zur Integration universitärer Lehre in die Routineversorgung]
Hundertmark J, Apondo SK, Schultz JHGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc11 (2018-02-15) - ArtikelPhysiotherapie
[Fallorientierte Auswahl von Untersuchungsmethoden im Direktzugang: Ein Vergleich zwischen Physiotherapie-Auszubildenden an Fachschulen und in Bachelorstudiengängen]
Konrad R, Geraedts MGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc10 (2018-02-15) - ArtikelMedizinische Biometrie
[Effekt einer Selbsterhebung von Daten als aktivierende Lehrmethode in einem Statistiksoftwarekurs in medizinischer Biometrie – eine Pilotstudie]
Mayer B, Braisch U, Meule M, Allgoewer A, Richter S, Muche RGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc9 (2018-02-15) - ArtikelStaatsexamen
[Einflussfaktoren auf die Staatsexamens-Ergebnisse brasilianischer Medizinstudierender]
Neto TA, da Silva Fucuta Pereia P, Nogueira ML, Pereira de Gody JM, Moscardini ACGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc8 (2018-02-15) - ArtikelMentoring
[Das peer to peer geführte Mentorenprogramm der Vorklinik an der Universität Bonn: eine Projektbeschreibung]
Lapp H, Makowka P, Recker FGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc7 (2018-02-15) - ArtikelAmbulante Medizin
[Kompetenzorientiertes Lernen im ambulanten Kontext. Implementierung der Lehrveranstaltung "Ambulanzsimulation" in das Quartal Ambulante Medizin des Mannheimer Modellstudiengangs MaReCuM]
Dusch M, Narciß E, Strohmer R, Schüttpelz-Brauns KGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc6 (2018-02-15) - BuchbesprechungPatientensicherheit
[Michael Rosentreter: Patientensicherheit lehren. Bedarfsanalyse und Konzeption eines integrierten Lehrprojekts für die medizinische Ausbildung]
Quandt CGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc5 (2018-02-15) - BuchbesprechungLife Sciences
[Susanne Kühl, Michael Kühl: Die Abschlussarbeit in den Life Sciences]
Schmitz DGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc4 (2018-02-15) - BuchbesprechungGesundheitsversorgung
[Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg.): Heal Your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung]
Störkel FGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc3 (2018-02-15) - TagungsberichtInterprofessional
[Interprofessionelles Lehren und Lernen im Berufsfeld Gesundheit – Eine Tagung vom und für den bildungswissenschaftlichen Nachwuchs]
Wild H, Thierfelder IGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc2 (2018-02-15) - DankDanksagung
[Dank an die Gutachter der GMS Journal for Medical Education]
Fischer MR, Fabry GGMS J Med Educ_N. 2018;35(1):Doc1 (2018-02-15)