journal_logo

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

AWS

1865-066X


Editorial

Ein Jahr COVID-19 – Herausforderungen für Medizinbibliotheken und Informationseinrichtungen

 Iris Reimann 1
Oliver Weiner 2

1 Universitätsbibliothek RWTH Aachen University, Medizinische Bibliothek, Aachen, Deutschland
2 Universitätsbibliothek Kiel, Zweigbibliothek Medizin, Kiel, Deutschland

Zusammenfassung

Das Schwerpunkthema der aktuellen Ausgabe 1/2021 von GMS Medizin – Bibliothek – Information ist dem Thema „Ein Jahr COVID-19“ gewidmet. Die Beiträge zur Schwerpunktausgabe wurden verfasst von Kolleginnen und Kollegen aus Medizinbibliotheken, aber auch aus anderen Bibliotheken sowie aus Einrichtungen der medizinischen Fachinformation im weiteren Sinne. Ergänzt wird die aktuelle Ausgabe durch Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Evidenzbasierte Medizin der AGMB, die Medizinbibliothekarische Bibliographie 2020 sowie durch die Mitteilung des Vorstandes „Aus der AGMB“.


Schlüsselwörter

COVID-19, Editorial, Medizinbibliothek, Bruno Bauer

Zur aktuellen Ausgabe von GMS Medizin – Bibliothek – Information

Die Corona-Pandemie hat nicht nur unseren privaten und beruflichen Alltag seit März 2020 grundlegend verändert, sondern bestimmt seitdem auch die Themensetzung vieler Publikationsorgane. COVID-19 ist immer noch omnipräsent. Auch wir vom Editorial Board von GMS Medizin – Bibliothek – Information griffen das Thema auf, um die Herausforderungen und Veränderungen zu skizzieren, die die Pandemie Bibliotheks- und Informationseinrichtungen aufgezwungen hat. Die Beiträge der Schwerpunktausgabe berichten aus ganz unterschiedlichen Bereichen – Hochschulbibliotheken, Krankenhausbibliotheken, Forschungsunterstützung sowie Medizinische Ausbildung – und betrachten nicht nur, wie diese Einrichtungen auf die pandemiebedingten Einschränkungen reagierten, sondern liefern Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Serviceangebote für die Wissenschaft und ihrer Nutzerschaft:

Wie Sie an einigen Beiträgen im Heft lesen werden, sind die Einflüsse durch die Pandemie nicht unbedingt negativ behaftet, sondern dokumentieren vor allem die Innovationskraft und die Kreativität, die Medizinbibliotheken sowie Bildungs- und Informationseinrichtungen im medizinischen Umfeld unter der Pandemie entwickelt haben.

Die aktuelle Schwerpunktausgabe von Medizin – Bibliothek – Information findet ihre Ergänzung in drei weiteren Beiträgen:

Das vorliegende Heft markiert aber eine Zäsur in der jungen Geschichte von GMS MBI. Es ist das Heft Eins nach dem unerwarteten und plötzlichen Tod unseres Chefredakteurs Bruno Bauer im Dezember 2020. Erst im September 2019 etablierte sich das neu von ihm begründete Editorial Board mit dem Ziel, die redaktionelle Arbeit und das Peer Review auf mehreren Schultern zu verteilen und GMS MBI damit auch inhaltlich breiter aufzustellen. Die Betreuung von GMS MBI nur durch einen Chefredakteur erschien Bruno Bauer nicht mehr zeitgemäß. Organisatorische Änderungen benötigen ihre Zeit und die bis dahin übliche Zusammenkunft nur zu den AGMB-Tagungen erwies sich für die Mitglieder des Editorial Boards als nicht optimal. Auch hier lieferte die Corona-Pandemie den nötigen Innovationsschub. Die Besprechungen konnten virtuell und zum Schluss sogar monatlich stattfinden. Genutzt wurden dafür verschiedene Videokonferenzdienste. In der Pandemie wurden so die ersten Online-Besprechungen des neuen Editorial Boards abgehalten und das Heft 3/2020 konnte bereits in enger Zusammenarbeit und Abstimmung organisiert werden.

Leider hatten wir nur ein Heft Zeit, um von Bruno Bauer zu lernen. Wir hoffen aber, in seinem Sinne die Arbeit an dem vorliegenden Heft vorgenommen und eine thematisch und inhaltlich interessante Ausgabe von GMS MBI für Sie zusammengestellt zu haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Anmerkung

Interessenkonflikte

Die Autor:innen erklären, dass sie keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel haben.