„Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ – Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2023
Claudia Jirausch 11 Universitätsbibliothek Leipzig, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften, Leipzig, Deutschland
Zusammenfassung
Der Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ wird für 2023 erneut ausgeschrieben.
Schlüsselwörter
Ausschreibung, AGMB-Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2023
„Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ – Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2023
Medizinbibliotheken sind in ihrem Umfeld ständigen Änderungen und Anpassungen unterworfen. Diese führen zu veränderten Ansprüchen und Bedürfnissen ihrer Nutzenden und Trägereinrichtungen. Das Bibliothekspersonal begegnet diesen Herausforderungen mit vielfältigen innovativen Ideen und findet Strategien sowie Lösungen für die praktische Umsetzung. Die AGMB e. V. möchte außergewöhnliche Projekte und Leistungen einzelner Bibliotheken und ihrer Beschäftigten in diesem Bereich auszeichnen, öffentlich würdigen und damit zur Förderung des medizinischen Bibliothekswesens beitragen.
Hierfür wird abermals der Wettbewerb „Leuchtturm-Projekte an Medizinbibliotheken“ ausgeschrieben. Medizinbibliotheken können sich bis zum 31.03.2023 mit einem Projekt bewerben oder eine andere Medizinbibliothek für die Auszeichnung vorschlagen. Es sollen sich dabei ausdrücklich Medizinbibliotheken aus allen Ländern, aller Sparten (z.B. Krankenhaus-, Pharma- und Hochschulbibliotheken sowie Bibliotheken an Forschungs- und Pflegeeinrichtungen) und aller Größen (von großen Universitätsbibliotheken bis hin zu OPL-Bibliotheken) angesprochen fühlen. Auch zählen bei der Preiswürdigkeit eines Projektes nicht dessen Größe und Umfang oder der geleistete finanzielle oder personelle Aufwand, sondern explizit die hervorragende Idee und die praktische Umsetzung unter den lokal möglichen Bedingungen. Eine Mitgliedschaft in der AGMB ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Eine Jury, bestehend aus den Leitern der Arbeitskreise der in der AGMB vertretenen Bibliothekssparten, zwei Vorstandsmitgliedern sowie drei weiteren AGMB-Mitgliedern, begutachtet die eingereichten bzw. vorgeschlagenen Projekte bis Juli 2023 hinsichtlich ihres Leuchtturmcharakters für das medizinische Bibliothekswesen. Besonders relevant für die Bewertung sind dabei folgende Aspekte: Innovationscharakter, Kundenorientierung, Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit durch andere Bibliotheken.
Die Auszeichnung schließt ein Preisgeld von bis zu 1.000 EUR ein und wird auf der Jahrestagung der AGMB vom 18.–20.09.2023 in Bonn verliehen. Erwartet wird die Präsentation des prämierten Projektes auf der Tagung selbst. Weiterhin soll sich die Preisträgerin bzw. der Preisträger mit ihrem Projekt in der Schwerpunktausgabe von GMS MBI zur Jahrestagung im Dezember 2023 einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und kann damit auch Werbung in eigener Sache betreiben.
Die Jury ist berechtigt, den Preis zu teilen und an mehrere Bewerberinnen zu vergeben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung und Vorschläge mit einer ausführlichen Begründung, der Beschreibung des Projektes und einer Kurzvorstellung der Bibliothek (maximal zwei DIN-A4-Seiten, auf Deutsch oder Englisch) bis zum 31.03.2023 per E-Mail an die Vorsitzende der AGMB Dr. Claudia Jirausch (claudia.jirausch@medizin.uni-leipzig.de).
Anmerkung
Interessenkonflikte
Die Autorin erklärt, dass sie keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel hat.