Kann eLearning praktische Fertigkeiten vermitteln?
Jan Klink 1Daniel Sieveking 1
Christine Sch?fer 1
Martin Gotthardt 1
Maria Siegert 2
1 Klinik f?r Nuklearmedizin, Philipps-Universit?t Marburg, Marburg, Deutschland
2 Forschungsgruppe Instruktion und Interaktive Medien (IIM), J.L. Universit?t Gie?en, Gie?en, Deutschland
Poster
Hintergrund:
Die neue Approbationsordnung legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Fertigkeiten. Hier kann eLearning zur Optimierung der Lehre beitragen. An der Philipps-Universit?t Marburg wird seit Oktober 2003 zum Lehren, Lernen und online Pr?fen die k-MED Plattform eingesetzt. k-MED ist ein vom BMBF und HMWK gef?rdertes Verbundprojekt mehrerer deutscher Hochschulen.
Fragestellungen:
1. Kann ein Lernmodul praktische Fertigkeiten in der medizinischen Diagnostik vermitteln?
2. Wie hoch ist die Akzeptanz eines solchen Moduls in Kombination mit der Pr?senzlehre?
Methodik:
Es wurde ein ca. 40 Bildschirmseiten umfassendes Lernmodul erstellt. Mit Lehrtexten, Bildern, Animationen, Lehrvideos und ?bungsaufgaben wurden die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Durchf?hrung der Sonographie der Schilddr?se vermittelt. In einer Simulation kann die Schilddr?se virtuell sonographiert werden. Zus?tzlich wurde ein inhaltlich abgestimmter praktischer Pr?senzkurs konzipiert.
Im WS 2004/05 nahmen 134 Studierende im Rahmen einer Pflichtveranstaltung an den Kursen teil. Eine Kohorte bearbeitete den k-MED Kurs vor dem praktischen Kurs. Eine zweite nahm zuerst am Pr?senzunterricht teil. Im praktischen Kurs f?hrten die Studierenden unter Anleitung selbst eine Sonographie der Schilddr?se durch. Ihre dabei gezeigten Fertigkeiten wurden protokolliert. Zus?tzlich bearbeiteten die Studierenden Frageb?gen, um die Akzeptanz der Angebote zu erfassen.
Bisherige Ergebnisse:
Das k-MED Modul wurde von 92% der Studierenden positiv bewertet. Eine Kombination aus online-Modul und Pr?senzunterricht hielten 95% f?r sinnvoll, wobei 82% einen Vorteil in der Abfolge k-MED Modul vor praktischem Kurs sahen. Die Leistungsdaten werden noch ausgewertet.
Relevanz:
Sollte sich eine Kombination aus k-MED Modul und Pr?senzunterricht als geeignet zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten erweisen, k?nnte die bisherige Lehre durch eLearning-Module erg?nzt und entlastet werden.