journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

E-Learning in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung

 Andreas C. S?nnichsen 1
N. Donner-Banzhoff 1
E. Baum 1

1 Abteilung f?r Allgemeinmedizin, Pr?ventive und Rehabilitative Medizin, Philipps-Universit?t Marburg, Marburg, Deutschland




Vortrag

Hintergrund

Die Weiterbildung zum Facharzt f?r Allgemeinmedizin stellt eine zunehmende Herausforderung dar, wird vom Allgemeinarzt doch ein ?berblickswissen im gesamten Bereich der Medizin gefordert. Neben der in der Weiterbildungsordnung vorgeschriebenen klinischen Ausbildung in Innerer Medizin und Chirurgie muss sich der werdende Allgemeinarzt Wissen in allen gro?en F?chern (P?diatrie, Gyn?kologie, HNO-Heilkunde etc.) aneignen. Auch die vorgeschriebenen 80 Std. Weiterbildungskurse k?nnen dieser Aufgabe nicht gerecht werden und werden demn?chst durch rein psychosomatische Kurse abgel?st. Es bleiben also nur Hospitationen bzw. zus?tzliche Zeiten in anderen Fachbereichen, welche die Weiterbildungszeit nochmals verl?ngern, oder das praxisferne Studium von Lehrb?chern. Hier besteht die Chance durch e-learning-Angebote das Ausbildungsspektrum zu erweitern.

?berblick ?ber e-learning-Angebote in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung

Das derzeitige spezifisch allgemeinmedizinische Weiterbildungsangebot im Sektor e-learning ist d?rftig. Angebote der allgemeinen ?rztlichen Fortbildung lassen sich jedoch teilweise auch in der Weiterbildung nutzen. Die Qualit?t dieser Angebote ?berspannt ein weites Spektrum. Leider reichen viele e-learning-Module nicht ?ber auf den Bildschirm gebrachte Textseiten eines Lehrbuchs hinaus, so dass dann lieber gleich ein Lehrbuch gelesen werden kann. Zudem gibt es praktisch keine Angebote, in denen systematisch bestimmte Lerninhalte abgedeckt werden. Es gibt allerdings auch einige Beispiele sehr gut interaktiv aufbereiteter F?lle, die allerdings ebenfalls nicht f?r die systematische Wissensvermittlung geeignet sind, da sie nur punktuell bestimmte Themen/Krankheitsbilder aufgreifen.

Perspektive f?r die Zukunft

Ein erg?nzendes, systematisches e-learning Angebot in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung w?re w?nschenswert. Ziel sollte es dabei sein, Lerninhalte praxisnah und interaktiv zu vermitteln und damit das ungeheure Potential der modernen Medien tats?chlich auszusch?pfen anstatt Textseiten mit Lehrbuchcharakter ins Netz zu stellen. Lernforen als zus?tzliche Komponenten von e-learning-Plattformen sollten dar?ber hinaus die Kommunikation zwischen in der Weiterbildung befindlichen Allgemeinmedizinern erm?glichen, da sie im Gegensatz zu ihren Kollegen in der Klinik durch die dezentralen Arbeitspl?tze in einzelnen Praxen nicht ?ber eine direkte Kommunikationsm?glichkeit mit ihresgleichen verf?gen.