journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Die Aufkl?rungsgespr?ch-Bewertungsskala (ABS)

 Stefanie Wand 1
Jan Schildmann 2
Nicole Burchardi 1
Jochen Vollmann 1

1 Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg, Institut f?r Geschichte und Ethik in der Medizin, Erlangen, Deutschland
2 Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg; Medizinische Klinik III, Universit?tsklinikum Erlangen, Institut f?r Geschichte und Ethik in der Medizin, Erlangen, Deutschland




Workshop

Hintergrund: Lehrveranstaltungen zur Ausbildung kommunikativer Kompetenzen von Medizinstudierenden werden zunehmend an Medizinischen Fakult?ten in Deutschland angeboten. In diesem Beitrag wird der Prozess der Validierung und Reliabilit?tstestung eines deutschsprachigen Messinstruments zur Beurteilung beobachtbarer kommunikativer Kompetenzen vorgestellt.

Methoden: Ausgehend von einer Literaturrecherche unter Verwendung der Datenbank PUBMED wurde die "Breaking Bad News Assessment Schedule" (BAS) von Miller et al. (1999) als Messinstrument ausgew?hlt. Die Skala wurde ?bersetzt, modifiziert und validiert. Zur Einsch?tzung der internen Konsistenz wurde Cronbach?s Alpha verwendet. Die Analyse der Interrater-Reliabilit?t erfolgte mit der Methode der Intraklassenkorrelation.

Ergebnisse: Es wurden 42 Gespr?che mit Simulationspatienten bewertet. Die Handhabung des Instruments wurde von den Benutzern positiv beurteilt. F?r die gesamte Skala ergibt sich f?r Cronbach?s Alpha ein Wert von 0,9045 (f?r standardisierte Items 0,9063), der Wert f?r die Intraklassenkorrelation betr?gt 0,7595.

Schlussfolgerung: Die ABS ist ein praktikables und reliables Messinstrument, dass zur Bewertung kommunikativer Kompetenzen im Kontext der Aufkl?rung ?ber schwere Erkrankungen in Pr?fung und Studien eingesetzt werden kann.