"eVet-Cases: Radiologie"
Bj?rn Theise 11 Vetsuisse-Fakult?t Universit?t Z?rich, Dekanat - E-Learning-Koordination, Z?rich, Schweiz
Workshop
Hauptziel der veterin?rmedizinischen Ausbildung ist es, die Studierenden zur selbstst?ndigen und kompetenten Patientenbetreuung als Tierarzt zu bef?higen. Um diese Bef?higung zu erlangen, muss der Studierende idealerweise direkt am Patienten ausgebildet werden.
Bevor die Studierenden jedoch am Patienten arbeiten k?nnen, ist es n?tig, die Studierenden m?glichst umfassend auf diese Situation vorzubereiten. Besonders geeignet zum ?ben der Patientenbetreuung ist das Fallbasierte Lernen. Fallbasiertes Lernen fordert die Studierenden, die systematische Befunderhebung, Diagnosestellung und Therapieplanung selbstst?ndig zu erarbeiten.
Im Rahmen des Projektes eVet-Cases sollen an der Vetsuisse-Fakult?t bis 2009 60 F?lle mit dem fallbasierten Autorensystem CASUS erstellt und eingesetzt werden.
Die ersten F?lle wurden im Fach Radiologie erstellt.
Die Studierenden, die diese Radiologie-F?lle bearbeiten sollen, haben allerdings erst geringe Grundkenntnisse und sind somit nicht in der Lage, einen komplexen Fall selbstst?ndig zu l?sen. Daher werden vereinfachte didaktische Einheiten erstellt, mit denen den Studierenden Grundkenntnisse der R?ntgenanatomie mit klinischem Bezug vermittelt werden. Die Studierenden sollen lernen, R?ntgenbilder zu beschreiben und die sichtbaren Strukturen zu bezeichnen. Durch die abwechselnde Darstellung von Aufnahmen mit physiologischen und pathologischen Strukturen lernen die Studierenden, h?ufige Erkrankungen zu diagnostizieren.