Elektronisches Veranstaltungsmanagement im K?lner Modellstudiengang Medizin
Dino Carl Novak 1Yassin Karay 1
Christoph Stosch 1
Stefan Herzig 1
Horst Lohnstein 2
1 Universit?t zu K?ln, Medizinische Fakult?t, Studiendekanat, K?ln, Deutschland
2 Universit?t zu K?ln, Philosophische Fakult?t, Institut f?r Deutsche Sprache und Literatur, K?ln, Deutschland
Workshop
Mit Einf?hrung des Modellstudiengangs Medizin an der Medizinischen Fakult?t der Universit?t zu K?ln wurden an die Organisation v?llig neue Anforderungen gestellt und als verst?ndliche Abbildung der Studienordnung, effiziente Organisation der Lehre sowie einfache Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden identifiziert.
Im einzelnen bietet das von uns eingesetzte System uk-online folgendes:
Studierende k?nnen sich online zu Lehrveranstaltungen an- bzw. abmelden. Generelle und pers?nliche Stundenpl?ne k?nnen jederzeit eingesehen und als PDF-Datei heruntergeladen werden. Zu Lehrveranstaltungen stehen Lehrmaterialien, Chatrooms und Foren bereit.
Lehrende k?nnen sich einfach eine Web-Seite erstellen. Aktuelle Lehrveranstaltungen werden automatisch integriert, pers?nliche Angaben angezeigt. Lehrende treten mit ihren Studierenden auf Knopfdruck in Verbindung oder stellen ?ber ein Portal Unterlagen zur Verf?gung. Leistungen k?nnen einfach eingetragen und verwaltet werden.
Institute und Kliniken k?nnen mit einfachen Mitteln individuelle Web-Seiten anlegen. Eine dynamische Verwaltung der Inhalte sorgt stets f?r die Aktualit?t der Dozentenlisten und Vorlesungsverzeichnisse. Raumbelegungspl?ne k?nnen per Mausklick erstellt und ausgegeben werden. Mitteilungen an Lehrende und Studierende werden unmittelbar als Serienmails versendet. Stundenpl?ne und Vorlesungsverzeichnisse werden automatisch generiert, Kriterien zur Online-Anmeldung f?r Studierende einfach verwaltet.