Elektronisches Management von Journal-Club's in der kieferorthop?dischen Weiterbildung
Karl-Ludwig Mischke 1J?rg Zimmer 1
Ulrike Ehmer 1
1 Zentrum f?r Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde M?nster, Poliklinik f?r Kieferorthop?die, M?nster, Deutschland
Workshop
Journal-Club's (JC) sind als Standardmodule akademischer Weiterbildungsprogramme etabliert. Die erweiterten M?glichkeiten moderner Computernetzwerke erleichtern deren Organisation erheblich.
Problemstellung: Im Rahmen der kieferorthop?dischen Weiterbildung in M?nster laufen parallel drei Journal-Club's (JC) f?r unterschiedliche Zielgruppen: zwei JC's f?r die Junioren bzw. Senioren der klassischen Weiterbildung zum KFO-Fachzahnarzt, sowie ein JC eines speziellen Postgraduiertenprogramms. F?r jeden JC sind Zeitintervalle zu definieren und unterschiedliche Lerninhalte festzulegen.
Realisierung: ?ber ein Datenbankformular kann eine beliebige Zahl an JC's definiert werden, wobei jeder JC beliebig viele Zeitintervalle enthalten kann. Den Zeitintervallen werden ?ber eine Schnittstelle zu einer Wissensdatenbank verschiedene Wissenselemente zugeordnet, z.B. Originalarbeiten, Skripte oder elektronische Vortr?ge. Den Club-Teilnehmern, die aus einer zentralen Personendatenbank ausgew?hlt werden, k?nnen unterschiedliche Aufgaben zugeteilt werden (z.B. "Lesen" oder "Rezension schreiben"). Rezensionen und Quizfragen sind zur Repetition ebenfalls anzubinden, ein Termin f?r eine Lernkontrolle ist definierbar.
Zur Visualisierung der Daten im Netzwerk werden automatisch Berichte im Internet-Format HTML generiert, die im abteilungseigenen elektronischen Qualit?tshandbuch abgelegt werden und augenblicklich im gesamten Netzwerk zur Verf?gung stehen.