journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

F?nf Jahre "Neue Frankfurter Studienordnung"

 Ursula Kersken-N?lens 1
Frank Seibert-Alves
Frank N?rnberger

1 Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt/M, Dekanat des Fachbereichs Medizin, Frankfurt/Main, Deutschland




Workshop

Aufgrund wenig ?berzeugender Leistungen seiner Studierenden im vorklinischen Studienabschnitt hat der Fachbereich Medizin der Goethe-Universit?t zum Wintersemester 2001/02 eine v?llig neue Studienordnung eingef?hrt, deren wesentliche Ziele das erfolgreiche Erlernen natur-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Komponenten der normalen Biologie des Menschen mit optimaler Vorbereitung auf den klinischen Studienabschnitt binnen zweier Studienjahre und die Kompatibilit?t mit der ?AppO und der Z?AppO (jeweils alte und neue Version bzw. Vorentwurf) sind.

Grundprinzipien des Curriculums sind:

1. Logisch aufeinander abgestimmte Themenbl?cke,

2. Integration von makroskopischer und mikroskopischer Anatomie,

3. Interdisziplin?rit?t der Themenbl?cke,

4. Immanente Wiederholung von Lehrinhalten durch enge Verzahnung von Plenar- und Kleingruppenveranstaltungen,

5. Aufteilung der Studienanf?nger in gemischte Gruppen nach den Kriterien Geschlecht, Herkunft und Studienfach,

6. Erlernen des Umgangs mit Patienten schon vom ersten Semester an durch "Anatomie am Lebenden"-Kurse und durch den Kurs Einf?hrung in die klinische Medizin.

Wichtigste Ergebnisse: Steigerung der Referenzgruppe beim Physikum von ca. 25% auf >60%, relativ guter Pr?fungserfolg, hervorragende Sozialisation durch die fr?he randomisierte Zuordnung in Kleingruppen und der sehr glatte ?bergang in den klinischen Abschnitt des Medizin- bzw. Zahnmedizinstudiums.