journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Klinische Fertigkeiten Online (KliFO)

 Gudrun Karsten 1
Martin Fischer 2

1 Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, Physiologisches Institut, Kiel, Deutschland
2 Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen, Medizinische Klinik-Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, M?nchen, Deutschland




Workshop

Die Vermittlung klinischer Untersuchungsmethoden (Skills) mit einem integrierenden Ansatz von theoretischen und praktischen Anteilen ist durch die Vorgaben der neuen ?rztlichen Approbationsordnung (?AppO) bereits im vorklinischen 1. Abschnitt neu zu definieren. Einen solchen integrierten Ansatz verfolgt das Fernstudienprojekt KliFO (Klinische F?higkeiten Online): Untersuchungskurse, in denen in Pr?senzphasen Skills einge?bt werden, sollen durch e-Learning-Phasen vor- und nachbereitet werden, in denen die theoretischen Grundlagen und die Anwendung der Skills in paradigmatischen Situationen gelernt werden. Die e-Learning-Module verkn?pfen erstmals fallbasierte und systematische Lerneinheiten auf zwei unterschiedlichen Plattformen (CASUS und JaTeK/Nickels). Es werden F?lle im Hinblick auf die zu lernenden Skills ausgew?hlt und an das Vorwissen der Studierenden zu Ende des ersten Studienabschnitts angepasst. Ausgehend von diesem Fall werden die Untersuchungstechniken, z.B. Herzauskultation bei Aortenstenose, gemeinsam mit ihren Grundlagen multimedial vorgestellt, um anschlie?end im Untersuchungskurs unter Betreuung einge?bt zu werden. Die e-Learning-Module werden zu allen grundlegenden Skills entwickelt und werden lernzielbezogen in die lokal unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zur Vermittlung grundlegender Skills zun?chst an den Medizinischen Fakult?ten in Kiel und M?nchen integriert. Ein Transfer auf andere Fakult?ten ist geplant.