journal_logo

GMS Journal for Medical Education__Temp

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__Temp


This article is only available in German.
Vortrag GMA-Jahrestagung 2006
Humanmedizin

Qualit?tsverbesserung des klinischen Unterrichts durch longitudinale Integration grundlegender Lerninhalte in das Curriculum

 Georg H. L?ers 1

1 Philipps-Universit?t Marburg, Institut f?r Anatomie und Zellbiologie, Marburg, Deutschland




Text

In den medizinischen Regelstudieng?ngen in Deutschland werden die Grundlagen der Medizin in den ersten beiden Jahren unterrichtet. Im klinischen Studienabschnitt zeigen sich dann jedoch h?ufig M?ngel in der Kenntnis der fachspezifischen Grundlagen, so dass ein fundiertes Verst?ndnis der klinischen Disziplinen erschwert wird.

Wir haben am Beispiel der HNO-Heilkunde untersucht, welchen Effekt eine Wiederholung anatomischer Grundlagen auf die Leistung der Studierenden im klinischen Fach hat. Dazu wurden die Effekte von einem strukturierten Seminar mit der Wiederholung der Lerninhalte im Selbststudium in einer randomisierten Studie verglichen. Sowohl Seminar als auch Selbststudium wurden innerhalb eines Semesters parallel zum klinischen Kurs durchgef?hrt. Eine Klausur der HNO-Heilkunde und eine Evaluation dienten der Erfassung von Leistung und Zufriedenheit der Studierenden. Die Ergebnisse belegen eine Steigerung der Zufriedenheit mit dem klinischen Unterricht bei Teilnehmern des Grundlagenseminars. Dar?berhinaus zeigte sich, das die Teilnehmer des Seminars signifikant bessere Ergebnisse in der Klausur der HNO-Heilkunde erreichten.