Lernorientierung und erlebte Selbststeuerung in POL an der Medizinischen Universität Wien (MUW)
Monika Himmelbauer 11 Medizinische Universität Wien, Besondere Einrichtung für Mediznische Aus- und Weiterbildung, Methodik und Entwicklung, Wien, Österreich
Poster
Seit 2001 ist das neue Medizincurriculum Wien (MCW
Diese Arbeit soll Aufschluss darüber geben, ob die Bewertung von POL in Zusammenhang damit steht, welche Lernorientierung ein Studierender hat. Möglicherweise werden durch Rahmenbedingungen des Studiums Lernorientierungen bei Studierenden verstärkt, die in Widerspruch zur allgemeinen POL-Philosophie stehen.
Dazu wurden 430 Studierende der ersten Kohorte des Vollbetriebes (im 8. Semester) mittels Fragebogen interviewt; 232 Studierende (54%) haben den Fragebogen retourniert. Erfasst wurden der Lernstil (Deep/ Strategic/ Surface Approach) und die erlebte Selbststeuerung in POL.
Ergebnisse demonstrieren, dass es vier unterschiedlichen Lernstil-Typen unter den Studierenden gibt. In Abhängigkeit von der individuellen Lernorientierung wird die empfundene Selbststeuerung in POL positiv bzw. negativ bewertet.