Ausbildungstagung an der Charité „Qualität der Lehre”
Walter Burger 11 Reformstudiengang Medizin, Universitätsmedizin Berlin, Charité, Berlin, Deutschland
Bericht
Vom 8. bis 10. Oktober 2004 fand die 11. Tagung „Qualität der Lehre" verbunden mit der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) unter dem Titel „Neue Approbationsordnung - Beginn von Reformen?!" statt. Anlass, die Tagung an der Charité abzuhalten war die erfreuliche Tatsache, dass im September die ersten Studierenden des Reformstudiengangs Medizin mit dem 2. Teil des Staatsexamens ihre erste Staatsprüfung abgelegt haben, übrigens durchwegs erfolgreich.
Die Beteiligung an der GMA-Tagung war ungewöhnlich stark. Etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast allen deutschen und einigen österreichischen und schweizerischen medizinischen Fakultäten diskutierten in 11 Workshops unterschiedliche Aspekte der medizinischen Ausbildung. Unterausschüsse der GMA unter Einschluss auch der Veterinär- und Zahnmedizin hielten in 7 pre- und 3 postconference workshops Arbeitssitzungen ab. Zu den Haupthemen „Curriculumsplanung", „Lehr- und Lernformen", „Prüfungen" und „Evaluation" wurden von namhaften nationalen und internationalen Expertinnen und Experten Impulsvorträge angeboten, die die Arbeit in den Workshops inhaltlich unterstützen. Die Zusammenfassungen aller Workshops sind auf den Seiten der GMA http://www.gesellschaft-medizinische-ausbildung.org zu finden.
In einer Marktplatzpräsentation stellten die Mehrzahl der deutschen Fakultäten sowie Fakultäten Österreichs und der Schweiz ihre Ausbildungsmodelle dar. Diese wurden schriftlich in einem vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung finanzierten und zur Tagung vorliegenden Sammelband (erhältlich unter der website der GMA http://www.gesellschaft-medizinische-ausbildung.org) niedergelegt.
Der als Arbeitstagung ausgelegte Kongress wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut aufgenommen und führte zu intensiver Diskussion sowie zur Initiierung zahlreicher interfakultärer Projekte zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung in Deutschland.