journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


This article is only available in German.
Vortrag GMA-Jahrestagung 2006
Humanmedizin

[Expertize and Needs of Medical Educators: Results of a Web-based Survey of Members of the Gesellschaft für medizinsche Ausbildung e.V.]

 Sören Huwendiek 1
Peter Dern 2
Miriam Friedmann Ben-David 3
Burkhard Tönshoff 1
Christoph Nikendei 4

1 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg, Abteilung Kinderheilkunde I, Heidelberg, Deutschland
2 Universitätsklinikum Freiburg, Urologische Klinik, Freiburg, Deutschland
3 Centre for Medical Education, University of Dundee, Dundee, Scotland
4 Universitätsklinikum Heidelberg, Innere Medizin, Heidelberg, Deutschland




Text

Hintergrund: Trotz des zunehmenden Interesses an der medizinischen Aus- Weiter- und Fortbildung, bestehen wenig Erkenntnisse über die Expertise, den Weiterbildungsbedarf und die Herausforderungen der Lehrenden in der Medizin. Um dieser Fragestellung nach zu gehen, initiierten wir eine webbasierte Fragebogenerhebung unter den Mitgliedern der GMA.

Methoden: Ein webbasierter Fragebogen wurde zur Beantwortung folgender Fragestellungen entwickelt:

  1. Expertise der Lehrenden;
  2. Weiterbildungsbedarf der Lehrenden und
  3. vordringliche Probleme, mit denen die Lehrenden konfrontiert sind.

Von 147 der zu diesem Zeitpunkt 373 Mitglieder zählenden GMA (Rücklauf: 39%) wurde der Fragebogen ausgefüllt.

Vorläufige Ergebnisse: Die höchste Expertise [Likert Skala: 1=sehr niedrig – 5=sehr hoch] wurde in den Bereichen Curriculum-Entwicklung [3.78], allgemeine Methodik und Didaktik [3.69], Prüfungen [3.65] und Anleitung zum selbstgesteuerten Lernen [3.53] angegeben.

Der Bedarf an Weiterbildung [% der Teilnehmer der Umfrage] wurde am häufigsten in der Forschungsmethodik der medizinischen Lehre [56%], Prüfungen [38%], der Anleitung zum selbstgesteuerten Lernen [37%] und der Entwicklung und Anwendung von computerbasiertem Lernen [35%] genannt.

Vorrangige Probleme wurden am häufigsten in der mangelnden akademischen Anerkennung [46%], der mangelnden institutionellen Unterstützung [44%], den Problemen mit dem Curriculum [39%] und der mangelnden didaktisch-methodischen Kompetenz der Lehrenden [24%] gesehen.

Schlussfolgerung: Die Lehrenden schätzen ihre Expertise in der Curriculumsentwicklung und allgemeinen Methodik und Didaktik hoch ein. Die Weiterbildung in der Forschungsmethodik der medizinischen Lehre und Prüfungen und die Verbesserung der akademischen Anerkennung und institutionellen Unterstützung stellen Herausforderungen für die Teilnehmer dieser Umfrage dar.