journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


This article is only available in German.
Poster
Humanmedizin

[Specific training in didactics for student peer assistants in skills labs: acceptance and efficiency]

 Peter Weyrich 1
Martin Heni 1
Melanie Adam 1
Christoph Nikendei 2
Stephan Zipfel 1
Maria Lammerding-Köppel 3

1 Universität Tübingen, Medizinische Klinik IV, Tübingen, Deutschland
2 Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
3 Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland




Text

Das Skills Lab des Fachbereichs Innere Medizin der Universität Tübingen setzt studentische Tutoren für curriculare Basis- und Aufbaukurse ein, um für die Kursteilnehmer eine intensive Supervision und damit individuelle Rückkopplung zu gewährleisten. Um die Qualität des tutorgestützten Skills Lab Unterrichts zu sichern, werden neben einer intensiven fachlichen Schulung der Tutoren auch gezielte Didaktikseminare durchgeführt. Nach Erstellung einer Bedarfsanalyse (Fokusgruppen mit erfahrenen Tutoren) wurden folgende Inhalte mit praktischen Übungen in die Didaktikschulung integriert:

  1. „Gutes Erklären“ (mündliche Vermittlung komplexer Tangramfiguren),
  2. „Effektives Lehren praktischer Fertigkeiten (Peyton-Methode),
  3. „Fragen und Impulse“,
  4. „Schwierige didaktische Situationen – Lösungsansätze“,
  5. „Effektiv präsentieren“ (Kurzvortrag mit individuellem Video-Coaching) sowie
  6. Praxisübung von „ad-hoc“–Situationen.

Das Training dauerte jeweils zwölf Unterrichtseinheiten und wurde am Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-Württemberg durchgeführt. Eine erste Evaluation durch die Tutoren erfolgte direkt nach dem Training. Tutoren, welche im Anschluss an das Training eine mindestens einjährige Lehrerfahrung im Skills Lab Innere Medizin gesammelt haben (n=18), werden am Ende des Sommersemesters 2007 zusätzlich gezielt zur Relevanz, Effektivität und Umsetzbarkeit des in der Didaktikschulung Gelernten befragt (Skalentests, Freitext, Interview). Zusätzlich wurden die Tutoren vor und nach der Didaktikschulung von jeweils über 100 Kursteilnehmern in einem Web-Portal individuell evaluiert. Einzelheiten dieser Befragungen werden detailliert vorgestellt.