[First aid for library use on PC: webinars increase library visits, reach everyone, save costs]
Sandra Pfob 1Alena Ittner 1
1 HELIOS Kliniken GmbH, HELIOS Zentralbibliothek, Berlin, Deutschland
Abstract
Helios Central Library offers introduction in the library portal and PubMed training as webinars since 2013. The poster shows why a webinar as professional training can be wise and what considerations are necessary to prepare the online lesson.
Keywords
webinar, training, interactive multimedia, communication, training costs, seminar, e-learning, information literacy, medical library, Annual Meeting of AGMB 2014
Erste Hilfe für die Bibliotheksnutzung am PC
Webinare bieten jedem Mitarbeiter die Möglichkeit – unabhängig vom Standort – an Fortbildungen teilzunehmen, ohne die Bibliothek real betreten zu müssen. Durch die Zeit- und Kostenersparnis können Webinare wesentlich öfter als Präsenzveranstaltungen angeboten werden. Auch andere bzw. neue Nutzergruppen werden mit diesem Instrument zur selbständigen und regelmäßigen Nutzung der Bibliothek und ihrer Angebote angeregt.
Um ein Webinar durchzuführen, benötigen Sie lediglich einen ruhigen Raum, ein Telefon und einen PC mit Internetzugang. Darüber hinaus sind Tools für Telefonkonferenzen und Web-Meetings notwendig, die gegebenenfalls bereits in anderen Bereichen der Einrichtung zur Anwendung kommen.
Zuvor erarbeitet man ein „Drehbuch“ unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten oder passt ein bereits vorhandenes Schulungskonzept an.
Das aktive Einbeziehen der Teilnehmer und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten spielen dabei ebenso eine Rolle wie z.B. die Gruppengröße, Teilnehmerbedürfnisse und Ziele der Einrichtung. Und nicht vergessen: „In der Kürze liegt die Würze.“
Nach der Konzeption folgt die Organisation. Webinar-Termine werden geplant und beworben. Stehen die Zusammensetzung und Größe der Gruppe fest, können Einladungen mit Login-Information und Einwahldaten für die Telefonkonferenz zu einem geeigneten Zeitpunkt versendet werden.
Schließlich kann die Erste Hilfe beginnen.
Weniger ist mehr – man muss nicht alle technischen Raffinessen einbauen, um das Webinar lebendig zu gestalten und keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Wie das Leben ist auch das Webinar voller Überraschungen: Trotz der besten Vorbereitung und sorgfältiger Tests im Vorfeld, um mit der Technik zurechtzukommen und im Zeitplan zu bleiben, passieren unerwartete Ereignisse. Hier heißt es: Ruhe bewahren, angemessen reagieren und nach dem Motto „Alles, was passiert, ist gut!“ weitermachen.
Im Juli 2013 sind wir bei HELIOS mit einem Kurs gestartet, zurzeit finden regelmäßig zwei Webinare pro Monat statt. Die Themen: Einführung in das Bibliotheksportal und Einführung in die Literaturrecherche mit der Datenbank PubMed.
Ideen für die Zukunft sind bereits vorhanden, z.B. Sprechstunden zu verschiedenen Themen oder Angebote für spezielle Berufsgruppen.
Anmerkung
Das Poster sehen Sie in Anhang 1 [Anh. 1].
Interessenkonflikte
Die Autorinnen erklären, dass sie keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel haben.
Anhänge
Anhang 1 | Poster (Anhang1_mbi000323.pdf, application/pdf, 408.08 KBytes) |