journal_logo

GMS Medizin — Bibliothek — Information.__Temp

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

1865-066X__Temp


The full text of this article is only available in German.
Poster
AGMB-Jahrestagung in Basel 2015

[Product and innovation management ZB MED. Process for a continous examination of the product portfolio]

 Fabian Gail 1

1 ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln, Deutschland

Abstract

With the integrated process of “product and innovation management” ZB MED has created the basis for the continuous updating of the product portfolio. The existing products are maintained by those in charge with the help of product sheets, tested ideas for changes to existing or new products are checked transparently.


Keywords

innovation, innovation management, culture of innovation, product, product management, product sheet, reference, product portfolio, controlling, quality management

Produkt- und Innovationsmanagement (PIM) ZB MED

Ideen für neue Produkte oder Vorschläge für potentielle Verbesserungen bedürfen einer systematischen Behandlung. Bei ZB MED entsteht zu diesem Zweck das Innovationsmanagement, das alle Ideen sammelt und strukturiert sowie in einem mehrstufigen Verfahren systematisch prüft. Dies dient der verbesserten Entscheidungsvorbereitung für das Management und hilft ZB MED dabei, mit seinen Produkten aktuell zu bleiben. Zusätzlich stärkt fundiertes Feedback zu Ideen die Innovationskultur.

Da Ressourcen nicht unbeschränkt vorhanden sind, müssen für neue Produkte auch alte weichen; für solche Entscheidungen bedarf es aktueller Informationen. Das Ziel nachhaltiger Information verfolgt ZB MED mit dem Produktmanagement. Produktverantwortliche erstellen einheitliche Produktblätter: relevante Informationen zum Produkt, die wichtigsten Daten zu Kosten, Qualität und Nutzung. Die gewonnenen Informationen fließen in eine Produktportfolio-Analyse ein. Auf dieser Basis werden regelmäßig Entscheidungen über Weiterbetrieb, Modifikation, aber auch Einstellung von Produkten getroffen. Gleichzeitig wird auch über die Aufnahme neuer Produkte in den Regelbetrieb entschieden. An dieser Stelle verbinden sich die beiden Prozesse zum integrierten Produkt- und Innovationsmanagement von ZB MED, das mit Prof. Rudolf Mumenthaler von der HTW-Chur entwickelt wurde. Auf einer neu geschaffenen Stabsstelle koordiniert Fabian Gail diese Prozesse seit 2014 bei ZB MED als interner Dienstleister für das Management und die Produktverantwortlichen.

Anmerkung

Das Poster sehen Sie in Anhang 1 [Anh. 1].

Interessenkonflikte

Der Autor erklärt, dass er keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel hat.


Anhänge

Anhang 1Poster (Anhang1_mbi000354.pdf, application/pdf, 70.19 KBytes)