journal_logo

GMS Medizin — Bibliothek — Information.__Temp

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

1865-066X__Temp


The full text of this article is only available in German.
Poster
AGMB-Jahrestagung in Göttingen 2016

[ZB MED – specialist for open access publishing in the life sciences]

 Ursula Arning 1
Robin Rothe 1

1 ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln, Deutschland

Abstract

PUBLISSO – the portal for open access publishing by ZB MED – Leibniz Information Centre for Life Sciences actively shapes the digital change by promoting a free and transparent culture in science. The publication of journal articles, contributions to (teaching) books and research data goes along with advice and scientific quality assurance by peer reviews. By the allocation of persistent identifiers publications become long-term accessible and citable. Furthermore new formats such as the preparation for text and data mining will be provided.


Keywords

digital change, open access, open science, publishing, repository, reusability

ZB MED – Open-Access- Publikationsspezialist für die Lebenswissenschaften

ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften gestaltet den digitalen Wandel, den medizinische Bibliotheken gegenwärtig erleben, aktiv mit: PUBLISSO (http://www.publisso.de/), das Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften, ermöglicht es Forschenden, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse auf unterschiedlichen Wegen Open Access zu veröffentlichen. Unterstützung bieten umfassende Beratungsangebote, welche in Form von persönlichen Gesprächen, FAQs und Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um Open Access und Forschungsdatenmanagement informieren.

Auf PUBLISSO können wissenschaftliche Zeitschriftenartikel, Kongressbeiträge, Beiträge zu (Lehr-)Büchern inklusive audio-visuelle Medien und Forschungsdaten veröffentlicht werden. Dies kann sowohl auf dem sogenannten „goldenen“ Weg, als Erstveröffentlichung sowie auf dem „grünen“ Weg, als Zweitveröffentlichung im Fachrepositorium Lebenswissenschaften, erfolgen. PUBLISSO steht auch bereit um neue Projekte, wie ein Living Handbook oder ein neues Open-Access-Journal aus dem Bereich der Lebenswissenschaften, zu realisieren. Durch die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Formats können neue Forschungserkenntnisse, insbesondere durch die Versionierung einzelner Kapitel der Living Handbooks, schnell in die Wissenschaft eingeführt und verbreitet werden. Die Autorinnen und Autoren können zu jeder Zeit Kontakt zum PUBLISSO-Team aufnehmen, welches sie über die jeweiligen notwendigen Schritte berät und sie dabei unterstützt. Alle Publikationen durchlaufen ein Peer Review und werden durch die Vergabe von persistenten Identifikatoren auffindbar und zitierbar gemacht. Künftig soll durch das Bereitstellen von alternativen Metriken für einzelne Publikationen Informationen zur jeweiligen Nutzung und Verbreitung eingebunden werden. Durch die Vergabe von Creative-Commons-Lizenzen (CC-BY) werden die Texte zusätzlich so zur Verfügung gestellt, dass sie für die Forschung sowie Text- und Data-Mining-Analysen genutzt werden können. Damit schafft PUBLISSO Perspektiven für eine freie und transparente Wissenschaft, ganz im Sinne von Open Science [1]. PUBLISSO nutzt somit den digitalen Wandel und erzeugt Werkzeuge zur Nachnutzbarkeit und Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird zur Plattform für die Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft.

Anmerkung

Das Poster sehen Sie in Anhang 1 [Anh. 1].

Interessenkonflikte

Die Autoren sind bei ZB MED für PUBLISSO tätig. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Interessenkonflikte.


Literatur

[1] AG Open Science. Mission Statement. 2014. Verfügbar unter: http://www.ag-openscience.de/mission-statement/


Anhänge

Anhang 1Poster (Anhang_mbi000371.pdf, application/pdf, 1.16 MBytes)