[The Medical Librarian's Bibliography 2005]
Bruno Bauer 11 Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Wien, Österreich
Abstract
The Medical Librarian’s Bibliography 2005 lists all articles from medizin - bibliothek - information and selected publications relevant to medical librarians from following journals: ABI Technik, Bibliothek Forschung & Praxis, Bibliotheksdienst, BIT online, Journal of the European Association for Health Information and Libraries, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, nfd, Online Mitteilungen, Zeitschrift für Bibliothekswesen & Bibliographie.
Keywords
medical library, medical librarian, bibliography
Bibliographie
Androsch, Günther
- und Bauer, Bruno ; Dollfuß, Helmut ; Hartmann, Helmut ; Kastanek, Peter ; Pipp, Eveline ; Rohrmoser, Manuela ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
Antes, Gerd
- und Motschall, Edith ; Timmer, Antje ; Türp, Jens C.: Die TRIP-Datenbank: Ein wenig bekanntes Informationsportal für die evidenzbasierte Medizin. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(12):658-659.
- und Motschall, Edith ; Türp, Jens C.: PubMed - Erweiterung beim Automatic Term Mapping. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(2):67-68.
- und Motschall, Edith ; Türp, Jens C.: Datenbankübergreifende Literatursuche mit MedPilot (Teil 1). - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(6):307-308.
- und Motschall, Edith ; Türp, Jens C.: Datenbankübergreifende Literatursuche mit MedPilot (Teil 2). - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(8):427-429.
Bauer, Axel W.
- Die Medicin ist eine sociale Wissenschaft - Rudolf Virchow (1821-1902) als Pathologe, Politiker und Publizist. [Festvortrag]. - In: medizin - bibliothek - information 2005; 5(1):16-20.
Bauer, Bruno
- AGMB „Information - Wir leben Sie“: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Mannheim, 27.-29. September 2004. - In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 2005;52(2):86-91.
- AGMB, mbi & CCMed: INFORMATION - wir leben sie! [Editorial]. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):4.
- Bericht über das 1. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. - In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(2):88-95.
- Bericht über das 2. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. - In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(4):84-88.
- Bericht über den 94. Deutschen Bibliothekartag in Düsseldorf vom 15.-18. März 2005: Bibliotheken und ihre Perspektiven - Imageprobleme, personalisierte Dienstleistungen und der Wettbewerb um Kunden mit Google. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):45-49.
- Die elektronische Bibliothek auf dem Prüfstand ihrer Kunden: Ausgewählte Ergebnisse der Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken unter besonderer Berücksichtigung des Fachbereichs Medizin. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):24-30.
- Die Neuorganisation des österreichischen Universitätswesens: die neuen staatlichen und privaten Medizinuniversitäten und ihre Bibliotheken. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):51-54.
- E-LIS: Open-Access-Archiv für Literatur zum Informations- und Bibliothekswesen. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):52.
- Feierliche Präsentation des Bildbandes Österreichische Zentralbibliothek für Physik: Geschichte, Dokumente, Dienste am 24. Januar 2005. - In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(2):75-81.
- medizin - bibliothek - information: Alles bleibt besser! [Editorial]. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):4-5.
- Medizin Curriculum Wien: Neue Anforderungen an die Literatur- und Informationsversorgung für Studierende an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):22-27.
- Medizinbibliothekarische Bibliographie 2004. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):53-56.
- Open Access Publishing - Irrweg oder Ausweg aus der Zeitschriftenkrise? - In: Online Mitteilungen 2005(81):10-18. [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(1)].
- Was bieten wir für Studierende? Medizincurriculum & Medizinbibliotheken. [Editorial]. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):4.
- Wissenschaftliche Sitzung in der Gesellschaft der Ärzte in Wien zum Thema Digitalisierung medizinhistorischer Werke . - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):57.
- Zur aktuellen Situation von Open Access: Cologne Summit on Open Access Publishing 2004. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(2):206-215.
- und Androsch, Günther ; Dollfuß, Helmut ; Hartmann, Helmut ; Kastanek, Peter ; Pipp, Eveline ; Rohrmoser, Manuela ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
- und Reinhardt, Werner: German, Austrian and Swiss Consortia Organisation (GASCO): Konsortien und das wissenschaftliche Publikationswesen: 10 Fragen von Bruno Bauer an Werner Reinhardt, Direktor der Universitätsbibliothek Siegen und Vorsitzender der GASCO. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):6-11.
- und Rosemann, Uwe: vascoda - das interdisziplinäre Internetportal für wissenschaftliche Information. 10 Fragen von Bruno Bauer an Uwe Rosemann, Direktor der Technischen Informationsbibliothek Hannover und Sprecher des vascoda-Projekts. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):11-14.
Bereuter, Thomas
- und Bereuter, Wolfgang: Datenbanken schaffen Transparenz bei der Veröffentlichung klinischer Studien. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):10.
Bereuter, Wolfgang
- und Bereuter, Thomas: Datenbanken schaffen Transparenz bei der Veröffentlichung klinischer Studien. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):10.
Boeckh, Dorothee
- Aktuelles aus dem Vorstand: Nach der Tagung ist vor der Tagung. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):6.
- Aktuelles aus dem Vorstand: Graz ruft! - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):10.
- Wandelmanagement: Worthülse oder Überlebensstrategie? - In: Ratzek, Wolfgang [Hrsg.]: „Spielball“ Bibliotheken - Neue Konzepte - Neue Wege der Zusammenarbeit. - Berlin: BibSpider, 2005:40-56.
Bräunling, Jutta
- und Semmler-Schmetz, Martina: Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum - am Beispiel der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):39-43.
Bär, Siegfried
- Bibliotheken - Schmarotzer in Universitäten und Kommunen? Siegfried Bär berichtet über eine Podiumsdiskussion mit diesem Titel, die am 18. März auf dem Bibliothekartag in Düsseldorf stattfand und mach anschließend einen interessanten Vorschlag. [Aus Laborjournal online]. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):16-17.
Danowski, Patrick
- und Voß, Jakob: Bibliothek, Information und Dokumentation in der Wikipedia. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(3):346-361.
Dokter, Gunter
- Benutzer-Attraktivität von Hochschulbibliotheken. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(1):20-49.
Doldi, M. Luisa
- Änderungsanalyse in den Suchergebnissen einer fachspezifischen Recherche mit den Suchmaschinen Google und Scirius. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):38-44.
Dollfuß, Helmut
- Google Scholar: Kleiner Fisch oder zukünftiger Hecht im medizinischen Literaturteich. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):34-37.
- und Bauer, Bruno ; Androsch, Günther ; Hartmann, Helmut ; Kastanek, Peter ; Pipp, Eveline ; Rohrmoser, Manuela ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
Falck-Ytter, Yngve T.
- und Motschall, Edith: Searching the MEDLINE Literature Database through PubMed: A Short Guide. - In: Onkologie 2005;28(10):517-522.
Fröhlich, Gerhard
- Entstehung und Funktionen wissenschaftlicher Gesellschaften. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):22-33.
Fulda, Anette
- AGMB-Termine, AGMB-News. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1): 9,36.
- News, Termine. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):16,43.
- AGMB-Termine, AGMB-News. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):50,57.
Gaedeke, Nicola
- Molekularbiologie, Genetik, Bioinformatik: Neue Serviceangebote in medizinischen Bibliotheken am Beispiel Helix Helper. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):31-36.
Großgarten, Astrid
- Das 180T-Projekt in Köln, oder: wie verarbeite ich 180.000 Bücher in vier Monaten? - In: Information, Wissenschaft & Praxis 2005;56(8):454-456.
Günther, Christian
- und Helmut Hartmann: Management von E-Journalen und Onlinedatenbanken an der Universität Graz - Anforderungen und Lösungen. - In: Information Wissenschaft & Praxis 2005;56(7):373-375.
Hartmann, Helmut
- und Christian Günther: Management von E-Journalen und Onlinedatenbanken an der Universität Graz - Anforderungen und Lösungen. - In: Information Wissenschaft & Praxis 2005;56(7):373-375.
- und Werner Reinhardt, Arlette Piguet: 5 Jahre GASCO: Konsortien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 2005;52(5):245-266.
- und Bauer, Bruno ; Androsch, Günther ; Dollfuß, Helmut ; Kastanek, Peter ; Pipp, Eveline ; Rohrmoser, Manuela ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
Hehl, Johannes
- SFX und die Linksysteme im Multisuchsystem E-Connect. Ein Vergleich. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(7):932.945.
Hennecke, Noell
- Die Rolle der Universitätsbibliothek in der Mediziner-Ausbildung - ein pragmatischer Überblick mit kritischen Anmerkungen. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):12-16.
Hentschke, Jana
- Optimierung des Zugangs zu Medizinischer Fachinformation in einem Krankenhausverbund. Konzeption und Realisierung eines elektronischen Zeitschriftennachweises. - Diplomarbeit im Studiengang Informationsmanagement der Fachhochschule Hannover. - Hannover, 2005, 101 Bl.
Herb, Ulrich
- und Wahner, Ute: Digitale Psychologie-Information. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(6):740-747.
Huemer, Hermann
- und Olensky, Günter: Forschungsdokumentation an der Veterinärmedizinischen Universität Wien - 22 Jahre aktive Bibliotheksbeteiligung. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):18-21.
Hutzler, Evelinde
- und Janott, Marc: Schneller Weg zum Volltext in MedPilot. Neuer Service durch erfolgreiche Kooperation mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(5):679-682.
Jany, Elke
- Die Bibliothek ohne Bibliothekar? Zur Situation der Patientenbücherein in Wien. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):45-48.
Janott, Marc
- und Hutzler, Evelinde: Schneller Weg zum Volltext in MedPilot. Neuer Service durch erfolgreiche Kooperation mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(5):679-682.
Kastanek, Peter
- und Bauer, Bruno ; Androsch, Günther ; Dollfuß, Helmut ; Hartmann, Helmut ; Pipp, Eveline ; Rohrmoser, Manuela ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
Klein, Diana
- Warum sind Krankenhausbibliotheken unbedingt notwendig und wie sollten sie ausgestattet sein? - In: Bibliotheksdienst 2005;39(2):203-205.
- und Rohde, Ilona: Weitere Ergebnisse der AGMB Task Force zur Finanzierung von Medizinbibliotheken. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):6.
Kortschak, Ulrike
- 2004 - die Bibliothek der Medizinischen Universität Graz als Newcomer. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):55-57.
- Das VMC-Projekt der Medizinischen Universität Graz. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):44.
Korwitz, Ulrich
- Building-up the virtual medical library in Germany. - In: Ye, Jianzhong, et al. [Ed.]: A Study of the Progress of Science Library. Beijing: Science Press 2005:40-43.
- Open Access - Modetrend oder Paradigmenwechsel? [Gasteditorial]. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(2):65.
Krüger-Brand, Heike E.
- MedPilot erweitert. Virtuelle Fachbibliothek stellt Cochrane Reviews zur Vefügung. - In: Deutsches Ärzteblatt 2005;102(7):A388.
Leonhardt, Holm-Arno
- BIX-WB – quo vadis? – Eine kritische Bestandsaufnahme. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(8/9):1055-1060.
Löw, Wolfgang
- Bradbury's Fahrenheit 411 braucht heute keine Feuerwehrleute mehr. Ein Nachtrag zum Düsseldorfer Bibliothekartag. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):15.
- Erwin Chargaff: Zum 100. Geburtstag am 11. August 2005. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):9-10.
Motschall, Edith
- und Falck-Ytter, Yngve T.: Searching the MEDLINE Literature Database through PubMed: A Short Guide. - In: Onkologie 2005;28(10):517-522.
- und Türp, Jens C. ; Antes, Gerd: PubMed - Erweiterung beim Automatic Term Mapping. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(2):67-68.
- und Türp, Jens C. ; Antes, Gerd: Die TRIP-Datenbank: Ein wenig bekanntes Informationsportal für die evidenzbasierte Medizin. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(12):658-659.
- und Türp, Jens C. ; Antes, Gerd: Datenbankübergreifende Literatursuche mit MedPilot (Teil 1). - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(6):307-308.
- und Türp, Jens C. ; Antes, Gerd: Datenbankübergreifende Literatursuche mit MedPilot (Teil 2). - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(8):427-429.
Müller, Harald
- Musterprozesse um Kopienversand: Anfang vom Ende der freien Informationsversorgung. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):21-23.
Nilges, Annemarie
- und Siebert, Irmgard: Informationskompetenz im Curriculum Das Studienbegleitende Ausbildungskonzept zur Vermittlung von Informationskompetenz der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(4):487-495.
Nunnenmacher, Lothar
- Von der Bibliothek zum Lernzentrum - Veränderungen in der Medizinischen Bibliothek der Charitè. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):17-21.
Obst, Oliver
- Bibliotheks-Stufen. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):50.
- Das Weblog MEDINFO. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):8-9.
- MEDINFO - The Weblog for Medical Librarians. - In: Journal of the European Association for Health Information and Libraries 2005;1(2):34-38.
- Medizinbibliotheken: Optionen für Gegenwart und Zukunft. Delphi-Studie und Workshop der Zweigbibliothek Medizin Münster. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):37-50.
- Schulungen? Welche Schulungen ?!? Evaluierung einer unbekannten Bibliotheksdienstleistung. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):31-38.
- Theorie und Strategie der Literatursuche. - In: Krukemeyer, M.G. und Spiegel H.U.: Chirurgische Forschung. - ISBN 978-3-13-133661-3 - Stuttgart: Thieme, 2005:3-22.
- Auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Bibliothek: Ausweitung von Arbeits- und Lernmöglichkeiten. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(3/4):11.
- Bedarfsorientierte Studienlandschaften entstehen - Lernen wird komfortabler und multimedialer. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(5/6):4-5.
- Die subito-Bestellung Nr. 20.000 - Aus anfänglichem Schaudern wurde große Zufriedenheit. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(1/2):6.
- Ein PDA für alle Fälle - An der Grenze zum richtig Praktischen. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(5/6):1-3,10.
- Evaluierung der Schulungen der Zweigbibliothek Medizin "So hatte ich eine effektive Suche“. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(3/4):2-4.
- Neue Medical Subject Headings: Freitextsuche und Schlagwörter geschickt kombinieren. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(1/2):3-4.
- Online-Ressourcen werden exzellent genutzt - Eine Millionen Zugriffe im Jahr. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(1/2):9.
- PDA-Anwendungen für Fakultät und Uniklinikum. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(1/2):11
- RSS - Really Simple Syndication: Das Schweizer Taschenmesser der Informationssuche. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(3/4):1,6-7.
- Und immer wieder Open Access: Der Status Quo auf dem Prüfstand. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(1/2):1.
- Uni Bielefeld gegen Zugangsbeschränkungen: Open Access immer mehr verbreitet. - In: med Information / Zweigbibliothek Medizin der ULB Münster 2005;9(3/4):9.
Olensky, Günter
- „Tempora mutantur et nos mutamur in illis“: Benutzerschulung im Wandel der Zeit - unter besonderer Berücksichtigung der Situation an der veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) - In: Hrusa, Hans [Hrsg.]: Bibliothek, Technik, Recht. Festschrift für Peter Kubalek zum 60. Geburtstag. Wien: Manz, 2005:133-141.
- und Huemer, Hermann: Forschungsdokumentation an der Veterinärmedizinischen Universität Wien - 22 Jahre aktive Bibliotheksbeteiligung. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):18-21.
Pavlovic, Karlo
- und Rosenfeld, Ingeborg: AGMB Jahrestagung 2004. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):11-15.
Piguet, Arlette
- und Werner Reinhardt, Helmut Hartmann: 5 Jahre GASCO: Konsortien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 2005;52(5):245-266.
Pipp, Eveline
- Embargos und abgebrochene Volltextangebote – Verlieren Volltextdatenbanken an Wert? - In: Online Mitteilungen 2005(81):19-34. [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(1)].
- und Bauer, Bruno ; Androsch, Günther ; Dollfuß, Helmut ; Hartmann, Helmut ; Kastanek, Peter ; Rohrmoser, Manuela ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
Reinhardt, Werner
- und Bauer, Bruno: German, Austrian and Swiss Consortia Organisation (GASCO): Konsortien und das wissenschaftliche Publikationswesen: 10 Fragen von Bruno Bauer an Werner Reinhardt, Direktor der Universitätsbibliothek Siegen und Vorsitzender der GASCO. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):6-11.
- und Helmut Hartmann, Arlette Piguet: 5 Jahre GASCO: Konsortien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 2005;52(5):245-266.
Rohrmoser, Manuela
- und Bauer, Bruno ; Androsch, Günther ; Dollfuß, Helmut ; Hartmann, Helmut ; Kastanek, Peter ; Pipp, Eveline ; Zartl, Alexander: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
Rösner, Elke
- Die Content-Herausforderung bei vascoda: Ein Spagat zwischen Nutzerbedürfnissen und Marktverhältnissen. Ein Fazit nach des Content-Projekts nach der ersten vascoda-Förderphase. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(10):1222-1230.
Rohde, Ilona
- und Klein, Diana: Weitere Ergebnisse der AGMB Task Force zur Finanzierung von Medizinbibliotheken. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):6.
Rosemann, Uwe
- und Bauer, Bruno: vascoda - das interdisziplinäre Internetportal für wissenschaftliche Information. 10 Fragen von Bruno Bauer an Uwe Rosemann, Direktor der Technischen Informationsbibliothek Hannover und Sprecher des vascoda-Projekts. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):11-14.
Rosenfeld, Ingeborg
- und Pavlovic, Karlo: AGMB Jahrestagung 2004. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(1):11-15.
Schmidt, Heike
- Open Access Publishing: Experiences with the online-journal German Medical Science. - In: Journal of the European Association for Health Information and Libraries 2005;1(4):33-35.
Schneemann, Rüdiger
- Digitales Archiv der TU Berlin: Übergang auf OPUS und URN. - In: Information Wissenschaft & Praxis 2006;57(1):41-43.
Scholze, Frank
- Ein Jahr DINI-Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(2):233-239.
Semmler-Schmetz, Martina
- Information - Wir leben Sie! Die AGMB-Jahrestagung 2004 in Mannheim. - In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken 2005;12(1):31-36.
- Das Projekt "Prozess- und Organisationsanalyse" in der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Mannheim. - In: Theke aktuell. Für Heidelberger Bibliotheken von Heidelberger Bibliotheken 2005;12(3):123-127.
- und Bräunling, Jutta: Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum - am Beispiel der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):39-43.
Siebert, Irmgard
- und Nilges, Annemarie: Informationskompetenz im Curriculum Das Studienbegleitende Ausbildungskonzept zur Vermittlung von Informationskompetenz der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(4):487-495.
Stahl, Heidemarie
- Es wird wieder in der Bibliothek gelernt oder: Ist eine medizinische Bibliothek nur für Mediziner und eine Rechtsbibliothek nur für die Juristen. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):28-30.
Teubert, Eva
- Kommunikationskompetenz - Schlüssel in der Informationsvermittlung. Tagungsbericht vom 23. Oberhofer Kolloquium in Gotha, 7.-9. April 2005. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):49-50.
Timmer, Antje
- und Motschall, Edith ; Türp, Jens C. ; Antes, Gerd: Die TRIP-Datenbank: Ein wenig bekanntes Informationsportal für die evidenzbasierte Medizin. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(12):658-659.
Türp, Jens C.
- und Motschall, Edith ; Antes, Gerd: PubMed - Erweiterung beim Automatic Term Mapping. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(2):67-68.
- und Motschall, Edith ; Antes, Gerd: Datenbankübergreifende Literatursuche mit MedPilot (Teil 1). - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(6):307-308.
- und Motschall, Edith. ; Antes, Gerd: Datenbankübergreifende Literatursuche mit MedPilot (Teil 2). - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(8):427-429.
- und Motschall, Edith ; Timmer, Antje ; Antes, Gerd: Die TRIP-Datenbank: Ein wenig bekanntes Informationsportal für die evidenzbasierte Medizin. - In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2005;60(12):658-659.
Ulrich, Paul S.
- Multilinguale kollaborative Auskunftsdienste mit QuestionPoint. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(10):1297-1301.
Umstätter, Walther
- Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(11):1442-1456.
Van Kleef, Erik-Jan
- Immer aktuell informiert per Knopfdruck. Wettbewerbsvorteile für Krankenhäuser dank Online-Bibliothek. - In: Information Wissenschaft & Praxis 2005;56(3):165-168.
Voß, Jakob
- und Danowski, Patrick: Bibliothek, Information und Dokumentation in der Wikipedia. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(3):346-361.
Wahner, Ute
- und Herb, Ulrich: Digitale Psychologie-Information. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(6):740-747.
Wiesner, Margot
- Elektronische Zeitschriften und Fernleihe. Eine Handreichung der GASCO. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(3):377-380.
Wimmer, Ulla
- Kompetenznetzwerk für Bibliotheken – das erste Jahr. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(2):191-202.
Zartl, Alexander
- und Bauer, Bruno ; Androsch, Günther ; Dollfuß, Helmut ; Hartmann, Helmut ; Kastanek, Peter ; Pipp, Eveline ; Rohrmoser, Manuela: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. - In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken - Fundamente der Bildung (28.Österreichischer Bibliothekartag 2004). – ISBN 3-85252-684-1 - Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005:151-189.
zzz
- AGMB-Tagung: Medizinbibliotheken: das Netz wächst. Graz, 26. September bis 28. September 2005 [Programm]. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(3):6,8.
- Einladung zum 1. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. - In: medizin - bibliothek - information 2005;5(2):50.
- Datenbank: Klinische Studien online. - In: Deutsches Ärzteblatt 2005;102(11):A712.
- Mannheim: Kommentierte medizinische E-Learning-Datenbank europaweit erfolgreich. - In: Bibliotheksdienst 2005;39(5):690.
- Wiener Erklärung zum freien Informationszugang: 10 Thesen zur Informationsfreiheit.- In: Online-Mitteilungen 2005(82):3-5 [beigebunden in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2005;58(2)].
Medizinbibliothekarische Bibliographische Datenbank
Sämtliche Artikel aus AGMB aktuell (1997-2000), medizin - bibliothek - information (2001-2005), GMS Medizin - Bibliothek - Information (ab 2005) sowie weitere medizinbibliothekarisch relevante Beiträge aus anderen Zeitschriften sind auch in der Medizinbibliothekarischen Bibliographischen Datenbank (http://www.agmb.de/mbi/suche.html) erfasst, in der bereits über 1000 Publikationen nachgewiesen werden.