journal_logo

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

AWS

1865-066X


This article is only available in German.
Abstract
AGMB-Jahrestagung 2007

Auswirkungen der neuen Gesetzgebung zum Urheberrecht

 Ulrich Korwitz 1

1 Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Köln, Deutschland




Abstract

Drei Tage vor Beginn der Jahrestagung der AGMB wird sich der Bundesrat mit der Änderung der UrhG beschäftigt haben. Da das Gesetz nicht zustimmungspflichtig ist, kann der Bundesrat das Gesetzgebungsverfahren nicht blockieren, nur ggf. aufschieben. Mit einem Inkrafttreten ist zum 1.12. oder 1.1. zu rechnen.

Was bedeutet dies nun konkret und praktisch für die Dokumentlieferung von Bibliothek zum Endkunden und zwischen Bibliotheken (§ 53a UrhG)? Ist damit auch die immer wichtiger gewordene inneruniversitäre/innerbetriebliche Lieferung von Dokumenten betroffen?

Wie weit sind die Verhandlungen zwischen subito und den Verlegern in Deutschland und international gediehen? Wie weit die zwischen DBV und Börsenverein?

Wie hat sich § 52a weiterentwickelt?

Und: was bedeutet dies alles für das Dienstleistungsspektrum von medizinischen Bibliotheken in der Zukunft?

Was macht der ominöse „3. Korb“? Wird es eine Reform der Rahmenrichtlinie der EU geben?

Der Vortrag versucht Antworten auf diese Fragen zu geben, nicht in Form eines juristischen Gutachtens, sondern aus der Sicht eines Praktikers.